Seite wählen
ICH LIEBE SCHÖNE TÜCHER! INKL. YOUTUBE TUTORIAL

ICH LIEBE SCHÖNE TÜCHER! INKL. YOUTUBE TUTORIAL

Ich liebe schöne Tücher! In meinem aktuellen Video zeige ich euch zwei unterschiedlich große Dreieckstücher. Eins in Größe „XXL“ und eins in Größe „S“. Das XXL-Tuch ist so groß, dass ihr es auch als eine Art Weste tragen könnt. Die kleinere Variante ist für mich perfekt, wenn ich im Herbst mit dem Hund raus gehe. Für mein Design verwende ich die Lochkarte „6G“ und stricke mit einer 4-fach Sockenwolle (75% Schurwolle, 25% Polyamid) in Maschengröße 8. Im Video zeige ich euch, wie wichtig die Farbwahl für das Design ist. Je kontrastreicher ihr die Fair Isle Farben wählt, desto besser erkennt man das Muster. 

Für beide Größen schlage ich 4 Maschen an und nehme nach jeder 2. Reihe eine Masche zu.

Für das XXL-Tuch stricke ich so lange, bis ich alle 200 Nadeln in Arbeit habe, für das kleinere Tuch stricke ich bis zu Nadel 90. Da ich ein symmetrisches Tuch stricken möchte, mache ich meine Abnahmen nach jeder 2. Reihe, bis ich wieder 4 Nadeln erreicht habe. Diese kette ich dann von Hand ab.

Für die Zierkante nehme ich zu Beginn 6 Maschen vom Tuch wieder auf und stricke 6 Reihen. Nach diesen 6 Reihen hebe ich die rechten 3 Maschen mit der 3er-Decker-Nadel auf die linken 3 Nadeln. Danach nehme ich weitere 3 Randmaschen vom Tuch auf die Maschine und stricke erneut 6 Reihen. So arbeite ich mich einmal komplett um das ganze Tuch herum.

Doch, was schreibe ich hier?!?! Schaut euch doch einfach mein aktuelles YouTube Video an. Darin zeige ich euch alles. Viel Spaß beim Zusehen!

ICH LIEBE OUTDOOR-STRICKEN IM SOMMER – AUCH MIT DER STRICKMASCHINE

ICH LIEBE OUTDOOR-STRICKEN IM SOMMER – AUCH MIT DER STRICKMASCHINE

Ich liebe Stricken im Sommer!

Auch wenn es vielleicht einfacher ist, sein Handstrickzeug mit nach Draußen zu nehmen, so heißt es nicht, dass man das nicht auch mit dem Maschinenstrickzeug machen kann.

Wenn ich weiß, dass ich tagsüber etwas länger stricken kann, pack ich einfach meinen Tisch inkl. Maschine und stricke Outdoor.

Zuletzt habe ich einen Rollkragen-Pullover mit handmanipuliertem Lochmuster gestrickt. Und da dieses etwas zeitaufwendiger war, hat es mir richtig Spaß gemacht, die Maschine draußen aufzustellen und die ersten warmen Tage mit meinem Strickzeug draußen genießen zu können. 

Übrigens: Anders als beim Handstricken bekommt man beim Maschinestricken im Sommer keine Probleme wegen schwitziger oder klebriger Hände. Da meine Strickmaschine rein mechanisch arbeitet, macht ihr auch die Sonne kein Problem. Allerdings muss ich gestehen, dass es mir ab ein paar Stunden Outdoor-Stricken in der Sonne zu heiß wird und ich dann in den Schatten abwandere.

Die Inspiration für das Muster habe ich übrigens bei „Thee Knit Kit“ gefunden. Wenn ihr selbst eine Strickmaschine besitzt, dann schaut euch doch gerne einmal ihr Original-Muster an und vergleicht es mit meinem finalem Muster. Es ist schon verrückt, was Wolle und Fadengröße alles verändern können.

Für meinen blauen Pulli habe ich eine selbst gefärbte 4-fach Sockenwolle (75% Mohair, 25% Polyester) in verschiedenen Blau-Tönen verwendet. Den Pullover habe auf der PFAFF DUOMATIC 80 Strickmaschine in Fadengröße 6 mit einer Fadenspannung von 3 gestrickt.

NEUE SOCKEN MIT TREPPENMUSTER, INKL. TUTORIAL

NEUE SOCKEN MIT TREPPENMUSTER, INKL. TUTORIAL

Ende letzten Jahres habe ich neben meinen Accessoires auch 3 Pullover gestrickt. Das Pullover-Stricken hat mir viel Freude bereitet, doch ich habe gemerkt, dass ich die kleinen Projekte wirklich vermisst habe. Im Austausch mit anderen Strickerinnen habe ich erfahren, dass die Meisten von ihnen das ganze Jahr über Socken stricken. Meistens aber nicht für sich selbst, sondern für einen guten Zweck am Ende des Jahres. Das fand ich so toll und es hat mich motiviert, wieder kurze Socken-Tutorials für euch aufzunehmen.

Heute möchte ich euch daher wieder ein neues Sockenmuster vorstellen. Ich habe es „Trepp auf, Trepp ab“ genannt und es handelt sich dabei um mein 1. Sockenmuster 2024. Das Strickmuster ist selbstverständlich kostenlos und ich hoffe, ihr habt viel Freude dabei es einmal selbst auszuprobieren.

Ich habe das Muster 3x für den Schaft und 4x für den Fuß verwendet. Im Fuß-Bereich habe ich das Muster jedoch nur im oberen Bereich verwendet, da ich dies zum einen optisch ganz toll finde, aber auch für den Tragekomfort besser finde. Ihr könnt das Muster aber selbstverständlich komplett durch stricken.

Das Treppen-Muster ist leicht zu merken, lässt sich super einfach stricken und gibt dem Socken auch noch zusätzlich einen tollen Tragekomfort. Besser geht es doch gar nicht, oder!?! Wie ihr nun dieses Sockenmuster strickt, das zeige ich euch in meinem aktuellsten YouTube-Video. Das Strickmuster hat einen Rapport über 8 Maschen und ist für eine Sockengröße 40/41 mit einem Anschlag von 64 Maschen designt.

Damit euch das Muster ganz einfach von der Nadel geht, habe ich euch wieder einmal ein kurzes Strick-Tutorial aufgenommen. Wenn euch das Video gefällt, gebt mir bitte ein LIKE und ABONNIERT meinen Kanal. Das motiviert mich, neue Videos für euch aufzunehmen.

Für meine Socken verwende ich folgende Materialien (alle selbst bezahlt):

Nadelspiel: Symfonie von Knit Pro, Nadelstärke 2,5
Blaue Wolle: Selbst gefärbte 4-fach Sockenwolle „Dark Navy“
Pink-Orange Wolle: Selbst gefärbte 4-fach Sockenwolle „Pinke Koralle“

LOOP MIT UND OHNE ROLLRAND, ELASTISCH ABGEKETTET – INKL. TUTORIAL

LOOP MIT UND OHNE ROLLRAND, ELASTISCH ABGEKETTET – INKL. TUTORIAL

Ach, ich liebe einfach tolle Accessoires. Und da es langsam kalt wird, stricke ich aktuell unglaublich gerne Socken, Mützen, Schals und Loops in jeglichen Varianten.

Meine aktuellen Lieblings-Straßenlaufschuhen von Nike haben einen pinken Swoosh, also dachte ich mir, dass es doch eine coole Idee wäre, mir einen schönen pinken Loop mit Rollrand zum Laufen zu stricken. Die pink-melierte Sockenwolle (und auch die blaue-lila Wolle) hatte ich bereits vor einiger Zeit selbst gefärbt, also konnte ich gleich mit meinem neuen Projekt beginnen.

Das tolle an diesem Loop ist, dass man ihn sowohl mit Rollrand, als auch ohne Rollrand stricken kann.

Für den rosa-weiß melierten Loop habe ich 140 Maschen auf einem Nadelspiel mit 2,5mm Dicke angeschlagen. Den Buff habe ich dann in glatt rechts über 250 Runden gestrickt. Dies ergab bei mir eine Länge von ca. 30 cm. Der Rollrand ergibt sich dank dem glatt rechts gestricktem Gewebe ganz automatisch. Dank dem Rollrand wirkt der Loop nicht lang, aber er hat dennoch eine super Länge. Den nächsten Loop würde ich aber vielleicht sogar noch etwas länger stricken. Vielleicht noch einmal ca. 50 Runden. So könnte ich ihn noch besser bei Wind und Wetter über meine Ohren ziehen, auch wenn ich einen Dutt unter der Mütze trage.

Den dunklen Loop habe ich wie den rosa-weiß melierten Loop gestrickt, allerdings wollte ich bei dieser Version eine Kombination aus Rollrand an der einen und glatten Rand an der anderen Seite stricken. Für die Variante ohne Rollrand habe ich zum Ende noch einmal 10 Runden in Kraus rechts (1 Runde in rechten Maschen, 1 Runde in linken Maschen etc.) gestrickt.

Beide Loops habe ich zum Schluß elastisch abgekettet. Das ist sehr wichtig, da man den Loop sonst nicht mehr über den Kopf ziehen kann… Wie das geht, das zeige ich euch in meinem neuesten Strick-Tutorial auf YouTube. Bitte schaut euch das unbedingt vorher an, denn bei meiner 1. Version musste ich einige Runden wieder auftrennen…

Ich liebe meine neuen Loops. Sie sind einfach so unverschämt praktisch und ich trage sie in der kalten Jahreszeit tatsächlich ständig.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem einfachen Anfänger-Projekt seid, dann probiert doch einfach mal meinen Loop mit oder ohne Rollrand aus. Es ist ein einfaches Projekt, das man prima überall stricken kann.

Viel Spaß beim Nachstricken!

Für meine Loops verwende ich folgende Materialien (alle selbst bezahlt):

Nadelspiel: Aluminium-Nadeln von Prym in 20 cm, Nadelstärke 2,5
Stricknadel zum Abketten: Symfonie von Knit Pro, Nadelstärke 4,0
Bunte Wolle: Selbst gefärbte Sockenwolle
Schwarze Wolle: Sockenwolle Cool Wool 4 Socks Uni von Lana Grossa

NEUE RINGELSOCKEN GANZ LEICHT – OHNE TREPPCHEN DANK PERLMUSTER, INKL. TUTORIAL

NEUE RINGELSOCKEN GANZ LEICHT – OHNE TREPPCHEN DANK PERLMUSTER, INKL. TUTORIAL

Wie ihr vielleicht schon einmal mitbekommen habt, LIEBE ich ja gute Zeitschriften. In unserem Wohnzimmer haben wir eine ganze Wand voller Zeitschriften. Und seit ich mit dem Stricken angefangen habe, stehen dort nun auch unterschiedliche Strick-Zeitschriften. Ich liebe es einfach diese (internationalen) Zeitschriften in die Hand zu nehmen, sie durchzublättern und mich inspirieren zu lassen. Da bin ich ganz froh, dass ich einen ganz tollen Mann habe, der meine Leidenschaft für den Print unterstützt und mich auch gelegentlich mit neuen Zeitschriften überrascht.

In einer meiner Zeitschriften bin ich so vor Kurzem über das einfache Perlmuster gestolpert. Ich sah einen Kurzarm-Pullover in Perlmuster und habe mich sofort in das Design verliebt. Mir gefiel diese schöne Struktur, die der einfach Wechsel aus rechten und linken Maschen erzeugt und konnte mir auch gleich richtig gut vorstellen, dass dies ein ideales „Muster“ sei, um handgefärbte Wolle toll in Szene setzen zu können.

Für alle, die ein Perlmuster vielleicht noch nicht kennen, eine kurze Zusammenfassung, wie man dieses strickt:
1. Runde/Reihe: 1M re, 1M li, 1M re, 1M li …
2. Runde/Reieh: 1 M li, 1Mre, 1M li, 1 M re …

Ihr seht, man strickt einfach jeweils eine Masche in rechten Maschen und eine in linke Maschen und wiederholt das, so oft wie nötig. In der folgenden Runde/Reihe strickt man dann wieder nur rechte und linke Maschen, allerdings gegengleich. Das bedeutet, jede rechte Masche, die man zuvor gestrickt hat, wird nun links gestrickt und jede linke Masche wird rechts gestrickt. Und das war es dann auch schon. Das Perlmuster ist leicht zu merken, lässt sich super einfach stricken und gibt dem Strick-Objekt eine tolle stabile, dreidimensionale Struktur.

Da ich erst vor einiger Zeit ein blau-lila Sockengarn selbst gefärbt hatte, wollte ich das Perlmuster doch gleich einmal mit dieser Wolle in einem neuen Socken-Design testen. Denn kleine Projekte gehen ja immer, oder?

Das Grundmuster meiner Socke stricke ich von Anfang an nach der REGIA Sockentabelle. Die Socken in Größe 40/41 passen mir einfach perfekt, warum sollte ich daran also etwas ändern? Für mein nächstes Socken-Projekt wollte ich das Perlmuster als besonderes Element in eine knallige Ringelsocke aus meiner blau-lila Wolle und einem Hot Pink integrieren. 

Eigentlich sind Lila und Blau gar nicht so meine Farben, aber bei meinem letzten Färbe-Versuch habe ich einfach etwas herum experimentiert und mit dem fertigen Ergebnis war ich tatsächlich ganz happy. Also habe ich das Garn zum gebrauchsfertigen Knäuel gewickelt und mich gleich auf die Suche nach einem Kontrastgarn gemacht. Das „Hot Pink“ von Lana Grossa fiel mir dazu sofort in die Hände. Was für eine Farb-Kombination. Wenn das mal nicht Barbie-Alarm schreit!

Beim Stricken viel mir auf, dass die Kombination aus unterschiedliche Streifen in „glatt rechts“ und in „Perlmuster“ einfach genial ist! Denn dank dem dreidimensionalen Effekt des Perlmusters muss man sich überhaupt keine Gedanken über den Farbwechsel machen. Es gibt vielleicht 1-2 Dinge, auf die man generell achten muss, aber man muss keine Tricks anwenden, um stufenlose Streifen stricken zu können. Ist das nicht toll?!? Die Socke ist also definitiv absolut Anfänger-freundlich.

Und damit ihr nun genau wisst, wie ihr meine neuesten Ringelsocken mit Perlmuster stricken könnt, habe ich euch extra ein kurzes Video dazu aufgenommen. In meinem 9. Strick-Tutorial auf meinem YouTube Kanal zeige ich euch, wie ich meine knalligen, Barbie-inspirierten, Streifensocken OHNE Stufen beim Farbwechsel stricke.

Viel Spaß beim Ansehen und Nach-Stricken!
Und denkt daran, wenn euch das Video gefällt, dann gebt mir doch bitte ein „LIKE“ und ABONNIERT meinen Kanal.

Für meine Ringelsocken verwende ich folgende Materialien (alle selbst bezahlt):

Nadelspiel: Symfonie von Knit Pro, Nadelstärke 2,5
Blaue Wolle: Selbst gefärbte Sockenwolle
Pinke Wolle: Sockenwolle Cool Wool 4 Socks Uni von Lana Grossa, Fuchsia (7717)