WIE STRICKE ICH EINEN UMSCHLAG „RICHTIG“ – INKL. TUTORIAL

WIE STRICKE ICH EINEN UMSCHLAG „RICHTIG“ – INKL. TUTORIAL

Heute ging ein neues Strick-Tutorial auf meinem YouTube Kanal online. In meinem 7. Strick-Tutorial zeige ich euch, wie man einen Umschlag „richtig“ strickt.

Ein Umschlag ist eine feine Sache. Man kann ihn nutzen, um neue Maschen auf die Nadel zu bekommen oder auch um ein Lochmuster zu kreieren. Doch wie bildet man einen Umschlag richtig? Ich würde behaupten, je nach Projekt unterschliedlich. 

Einen Umschlag bildet man ganz allgemein gersprochen, indem man mit der rechten Nadel um den langen Faden herumgeht. Die so gebildete Schlaufe kann man dann in der nächsten Reihe/Runde regulär nach Muster stricken. 

Aber Achtung! Es macht einen großen Unterschied, ob man mit der Nadel im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn um den Faden geht.

Bei meinen letzten Socken-Projekt, den Struktur-Socken, habe ich den Umschlag im Uhrzeigersinn erstellt. So habe ich ein tolles halb-offenes Muster kreieren können, das Perfekt zu dem Thema „Verwandlungs-Pfad“ gepasst hat. Doch bei meinem neuesten Projekt, einem Dreieckstuch, das ich euch sicherlich bald mal zeigen werde, wollte ich mit den Umschlägen ein offenes Lochmuster kreieren. Und das erhält man nur, wenn man den Umschlag entgegen den Uhrzeigersinn arbeitet.

Damit ihr den Unterschied aber besser erkennen könnt, habe ich euch ein kurzes Video-Tutorial erstellt. Ich hoffe, es hilt euch dabei, den richtigen Umschlag für euer nächstes Projekt zu wählen.

Viel Spaß beim Nach-Stricken!

Today a new knitting tutorial went online on my YouTube channel. In my 7th knitting tutorial, I’ll show you how to knit a yarn over „correctly“.

An yarn over is a fine thing. You can use it to get new stitches on the needle or to create a lace pattern. But how do you form a yarn over correctly? I would say it varies depending on the project.

Generally speaking, a yarn over is formed by going around the long thread with the right needle. The loop formed in this way can then be knitted according to the pattern in the next row/round.

But beware! It makes a big difference whether you go around the thread with the needle clockwise or counterclockwise.

For my last sock project, the textured socks, I made the envelope clockwise. This is how I was able to create a great semi-open pattern that went perfectly with the „Transformation Path“ theme. But for my latest project, a triangular shawl, which I will definitely be showing you soon, I wanted to create an open lace pattern with the yarn overs. And that’s only obtained by working the yarn over counter-clockwise.

So that you can see the difference better, I have created a short video tutorial for you. I hope it helps you choose the right yarn over for your next project.

Happy knitting!

ACHTUNG, DIE RAUPEN SIND LOS! EIN NEUES PAAR LIEBLINGSSOCKEN MIT MEINEM STRICKMUSTER „VERWANDLUNGS-PFAD“ IST FERTIG – INKL. TUTORIAL

ACHTUNG, DIE RAUPEN SIND LOS! EIN NEUES PAAR LIEBLINGSSOCKEN MIT MEINEM STRICKMUSTER „VERWANDLUNGS-PFAD“ IST FERTIG – INKL. TUTORIAL

Heute möchte ich ein neues Socken-Muster mit euch teilen. Es handelt sich dabei um mein 1. eigenes Struktur-Muster für Socken, das ich selbst entworfen habe. Das Strickmuster „Verwandlungs-Pfad“ besteht größtenteils aus Maschen, die ihr bereits vom Socken-Stricken kennt. 

Im Muster verwende ich rechte Maschen, linke Maschen, Umschläge, links zusammen gestrickte Abnahmen und rechts überzogene Abnahmen. 

Today I want to share a new sock pattern with you. This is my first own structure pattern for socks, which I designed myself. The knitting pattern „Transformation Path“ mainly consists of stitches that you already know from sock knitting.

In the pattern I use knit stitches, purl stitches, yarn overs, purl together decreases and knit over decreases.

Das Sockenmuster habe ich für eine Socke mit 64 Maschen und einer Käppchenferse entworfen. Eine Strick-Anleitung für das Grundmuster in Runden und der Fersenwand in Reihen stelle ich euch gerne zum kostenlosen Download bereit. Anpassungen für eure Größe könnt ihr selbstverstänlich gerne vornehmen.

I designed the sock pattern for a sock with 64 stitches and a cap heel. I am happy to provide you with knitting instructions for the basic pattern in rounds and the heel wall in rows for free download. Of course you can make adjustments for your size.

Das Strickmuster „Verwandlungs-Pfad“ kombiniert die Vorstellung der Metamorphose einer Raupe zu einem Schmetterling mit den bildhaften Pfaden oder Wegen, die im Raupenmuster dargestellt werden. Das Name soll sowohl die Entwicklung als auch die Struktur des Musters widerspiegeln.

The „Transformation Path“ knitting pattern combines the idea of the metamorphosis of a caterpillar into a butterfly with the pictorial paths or paths depicted in the caterpillar pattern. The name is intended to reflect both the development and the structure of the pattern.

Um diese Grundidee des Musters perfekt widerspiegeln zu können, sollte man für die Socken idealerweise ein handgefärbtes Garn mit Sprenkel-Muster und einem gewissen Seiden-Anteil verwenden. Selbstverständlich funktioniert aber auch jedes andere Sockengarn dafür.

Ich liebe die Kombination aus dem Material, der Farbe und dem Muster. Und ich weiß bereits jetzt, dass diese Socken im kommenden Herbst definitiv zu meinen Lieblingssocken gehören werden!

Für meine Socken verwende ich folgende Materialien (alle selbst bezahlt):
Nadelspiel: Symfonie von Knit Pro, Nadelstärke 2,5, Länge 15 cm
Handgefärbte Sockenwolle

Übrigens, damit euch das Muster noch einfacher von der Hand geht, habe ich für euch ein Strick-Tutorial auf meinen YouTube Kanal hochgeladen. Dort erkläre ich euch kurz die Strick-Anleitung und zeige euch dann, wie ihr das Muster auf dem Nadelspiel strickt.

Viel Spaß beim Nachstricken!

In order to be able to perfectly reflect this basic idea of the pattern, you should ideally use a hand-dyed yarn with a speckled pattern and a certain amount of silk for the socks. Of course, any other sock yarn will also work.

I love the combination of the material, the color and the pattern. And I already know that these socks will definitely be among my favorite socks this fall!

For my socks I use the following materials (all paid for by myself):
Double pointed needles: Symfonie by Knit Pro, needle size 2.5, length 15 cm
Hand dyed sock yarn

By the way, to make the pattern even easier for you, I have uploaded a knitting tutorial to my YouTube channel for you. There I will briefly explain the knitting instructions and then show you how to knit the pattern on double pointed needles.

Happy knitting!