Seite wählen
RUSTIKALER COWL MIT ZOPFMUSTER – INKL. YOUTUBE TUTORIAL

RUSTIKALER COWL MIT ZOPFMUSTER – INKL. YOUTUBE TUTORIAL

Heute ging ein neues Strick-Tutorial für euch auf YouTube online. Leider ist in diesem Video der Ton etwas leiser als sonst. Bitte passt die Lautstärke bei Bedarf einfach selbst an.

In meinem 14. Strick-Tutorial zeige ich euch, wie ich den wunderschönen Cowl aus meinem Strick-Podcast Folge 11 mit einem horizontal verlaufendem Strick-Muster von Hand stricke. Der Muster-Rapport ist einprägsam und das Muster ist mit etwas Übung leicht zu stricken. Im Video erkläre ich euch kurz das Strick-Diagramm zum Cowl. Ihr könnt euch entweder einen Screenshot auf YouTube machen, oder das Diagramm hier downloaden

Ich habe den Cowl mit einer 5 mm Rundstricknadel gestrickt und für das Zopf-Muster zusätzlich eine Zopf-Stricknadel verwendet. Wenn ihr das Verzopfen ohne Nadel könnt, dann könnt ihr diese selbstverständlich weg lassen.

Für diesen rustikalen Cowl mit Zopf-Muster habe ich 2 Knäule von Drops „Alaska“ in der Farbe 71 verwendet. Die Wolle besteht zu 100% aus Schurwolle und hat eine Lauflänge von 70 Meter auf 50 Gramm. Ich liebe das Maschenbild der „Alaska“ und dass meine Zöpfe bei dieser Wolle so wunderschön hervorstechen. Wenn ihr keine griffige Wolle tragen mögt/könnt, dann ist diese Wolle wahrscheinlich nichts für euch. Dann verwendet einfach eure Lieblingswolle und schaut, dass ihr ebenfalls auf eine Qualität von 70 Meter auf 50 Gramm kommt. 

Doch, was schreibe ich hier? Schaut euch doch einfach mein Video an! Darin zeige ich euch alles. Viel Spaß beim Zusehen. …und wenn euch das Video gefällt, dann gebt mir doch bitte ein „LIKE“ und ABONNIERT meinen Kanal. Ich freue mich zudem auf einen regen Kontakt in den Kommentaren mit euch!

LOOP MIT UND OHNE ROLLRAND, ELASTISCH ABGEKETTET – INKL. TUTORIAL

LOOP MIT UND OHNE ROLLRAND, ELASTISCH ABGEKETTET – INKL. TUTORIAL

Ach, ich liebe einfach tolle Accessoires. Und da es langsam kalt wird, stricke ich aktuell unglaublich gerne Socken, Mützen, Schals und Loops in jeglichen Varianten.

Meine aktuellen Lieblings-Straßenlaufschuhen von Nike haben einen pinken Swoosh, also dachte ich mir, dass es doch eine coole Idee wäre, mir einen schönen pinken Loop mit Rollrand zum Laufen zu stricken. Die pink-melierte Sockenwolle (und auch die blaue-lila Wolle) hatte ich bereits vor einiger Zeit selbst gefärbt, also konnte ich gleich mit meinem neuen Projekt beginnen.

Das tolle an diesem Loop ist, dass man ihn sowohl mit Rollrand, als auch ohne Rollrand stricken kann.

Für den rosa-weiß melierten Loop habe ich 140 Maschen auf einem Nadelspiel mit 2,5mm Dicke angeschlagen. Den Buff habe ich dann in glatt rechts über 250 Runden gestrickt. Dies ergab bei mir eine Länge von ca. 30 cm. Der Rollrand ergibt sich dank dem glatt rechts gestricktem Gewebe ganz automatisch. Dank dem Rollrand wirkt der Loop nicht lang, aber er hat dennoch eine super Länge. Den nächsten Loop würde ich aber vielleicht sogar noch etwas länger stricken. Vielleicht noch einmal ca. 50 Runden. So könnte ich ihn noch besser bei Wind und Wetter über meine Ohren ziehen, auch wenn ich einen Dutt unter der Mütze trage.

Den dunklen Loop habe ich wie den rosa-weiß melierten Loop gestrickt, allerdings wollte ich bei dieser Version eine Kombination aus Rollrand an der einen und glatten Rand an der anderen Seite stricken. Für die Variante ohne Rollrand habe ich zum Ende noch einmal 10 Runden in Kraus rechts (1 Runde in rechten Maschen, 1 Runde in linken Maschen etc.) gestrickt.

Beide Loops habe ich zum Schluß elastisch abgekettet. Das ist sehr wichtig, da man den Loop sonst nicht mehr über den Kopf ziehen kann… Wie das geht, das zeige ich euch in meinem neuesten Strick-Tutorial auf YouTube. Bitte schaut euch das unbedingt vorher an, denn bei meiner 1. Version musste ich einige Runden wieder auftrennen…

Ich liebe meine neuen Loops. Sie sind einfach so unverschämt praktisch und ich trage sie in der kalten Jahreszeit tatsächlich ständig.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem einfachen Anfänger-Projekt seid, dann probiert doch einfach mal meinen Loop mit oder ohne Rollrand aus. Es ist ein einfaches Projekt, das man prima überall stricken kann.

Viel Spaß beim Nachstricken!

Für meine Loops verwende ich folgende Materialien (alle selbst bezahlt):

Nadelspiel: Aluminium-Nadeln von Prym in 20 cm, Nadelstärke 2,5
Stricknadel zum Abketten: Symfonie von Knit Pro, Nadelstärke 4,0
Bunte Wolle: Selbst gefärbte Sockenwolle
Schwarze Wolle: Sockenwolle Cool Wool 4 Socks Uni von Lana Grossa