Wie ihr vielleicht auf vielen meiner Fotos gesehen habt, besitze ich einen Pastamaker. Und ich liebe diesen wirklich sehr. Die frische Pasta ist richtig lecker und tatsächlich unter 10 Minuten zubereitet. Meine beiden Lieblings-Sorten, die ich darin zubereite, sind zum einen Tagliatelle und zum anderen Engelshaar. Heute möchte ich aber zum ersten Mal den Teigplatten-Aufsatz testen. Und zwar um leckere Ravioli damit zuzubereiten. Ich liebe einfach gefüllte Teigtaschen. Sie sind so einfach und dennoch so raffiniert. Man kann sie mit allerlei Leckereien füllen und sie sind immer ganz besonders. Doch mit der Kartoffel-Zwiebel-Füllung, die ich heute mit euch teile, verbinde ich etwas ganz besonderes. Meine Oma hat früher für die großen Familien-Essen immer Pirogies zubereitet. Das sind Halbmond-förmige Teigtaschen, die mit einer Kartoffel-Zwiebel-Masse gefüllt sind. Sie hatte dabei alles von Hand zubereitet und stand dafür tagelang in der Küche. Die Pirogies wurden aber immer ganz schlicht angerichtet. Jeder bekam ein paar frisch gekochte Teigtaschen auf seinen Teller und durfte sie selbst in ordentlich viel geschmolzener Butter ertränken. Das war unser Feiertags-Essen. Und es hat immer himmlisch geschmeckt.

Meine festlichen XXL Ravioli mit Kartoffel-Zwiebel-Füllung habe ich mit etwas Kurkuma orange eingefärbt und mit wunderschönen essbaren Blüten aus meinem Garten angerichtet. Denn das Auge ißt ja bekanntlich mit. Doch auch wenn ihr aktuell keine frischen, essbaren Blüten zur Hand habt, dann könnt ihr die XXL-Ravioli auch ganz pur mit geschmolzener Butter anrichten. Die Ravioli schmecken auch wunderbar mit etwas gehobeltem Parmesan und einer Hand voll Pinienkernen.

Wenn ihr keine Zeit habt, eure eigenen Pirogies herzustellen, oder auch keine Lust, dann könnt ihr diese mittlerweile auch in diversen Supermärkten kaufen. Fast meine ganze Familie kauft mittlerweile geforenen Pirogies ein. Doch ganz ehrlich, das kann ich nicht. Denn es geht einfach nichts über selbst gemachte Teigtaschen. Und mit dem neuen Pastamaker ist das nun wirklich absolut kein Aufwand mehr. Probiert es doch einfach einmal selber aus.

Übrigens, bevor ich den Pastamaker hatte, habe ich für alle Nudel-Sorten den Pasta-Aufsatz der KitchenAid benutzt. Ich habe den Teig zuerst in der Küchenmaschine zubereitet, ihn für einige Stunden ruhen lassen und ihn dann durch die Walze gedreht. Danach musste ich den Aufsatz wechseln und konnte dann aus den Teigplatten die jeweilige Nudel-Form schneiden lassen. Das hat alles wunderbar funktioniert, doch es war dann doch immer etwas zeitaufwendig.

Ich habe euch ein Video zu meinen vegetarischen XXL-Ravioli aufgenommen und auf meinen YouTube-Kanal hochgeladen. Wenn euch das Video gefällt, dann würde ich mich über ein LIKE und auch über ein SUBSCRIBE freuen. Zudem würde ich mich über einen Austausch mit euch freuen. Hinterlasst mir doch einen KOMMENTAR und schreibt mir, was euer Lieblingsrezept für die Feiertage ist.

 

As you may have seen in many of my photos, I own a pasta maker. And I really love this one. The fresh pasta is really tasty and can actually be prepared in less than 10 minutes. My two favorite varieties that I prepare in it are tagliatelle and angel hair. But today I want to test the dough plate attachment for the first time. And to prepare delicious ravioli with it. I just love stuffed dumplings. They are so simple and yet so sophisticated. You can fill them with all kinds of goodies and they are always very special. But I associate something very special with the potato and onion filling that I am sharing with you today. My grandmother used to always prepare pierogi for the big family meals. These are crescent-shaped dumplings filled with a potato and onion mixture. She had prepared everything by hand and stood in the kitchen for days. The pierogi were always served very simply. Everyone got a few freshly cooked dumplings on their plate and was allowed to drown them in a good amount of melted butter. That was our holiday dinner. And it always tasted heavenly.
I colored my festive XXL ravioli with a potato and onion filling orange with some turmeric and decorated them with beautiful edible flowers from my garden. Because, as is well known, the eye also eats. But even if you don’t have any fresh, edible flowers at hand at the moment, you can also serve the XXL ravioli on their own with melted butter. The ravioli also taste wonderful with some grated parmesan and a handful of pine nuts.

If you don’t have the time or don’t feel like making your own pierogi, you can now buy them in various supermarkets. Almost my whole family now buys frozen pierogi. But to be honest, I can’t. Because there is simply nothing like homemade dumplings. And with the new pasta maker, that’s really no longer a hassle. Just try it out for yourself.
By the way, before I had the pasta maker, I used the KitchenAid pasta attachment for all types of pasta. I made the dough in the food processor first, let it rest for a few hours, and then turned it through the roller. After that I had to change the attachment and was then able to have the pasta shape cut out of the dough sheets. It all worked wonderfully, but it was always a bit time-consuming.

I recorded a video of my vegetarian XXL ravioli and uploaded it to my YouTube channel. If you like the video, I would be happy about a LIKE and also about a SUBSCRIBE. I would also be happy to exchange ideas with you. Leave me a COMMENT and let me know what your favorite holiday recipe is.

Vegetarische XXL-Ravioli mit Kartoffel-Zwiebel-Füllung

Gericht: Hauptgericht
Keyword: vegetarisch
Autor: Evita

Materials

Pasta

  • 200 g Mehl
  • 1 Stk Ei
  • Wasser
  • 1 TL Kurkuma

Füllung

  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer

Soße

  • Butter

Anleitungen

  • Bereite als erstes deine Füllung zu. Diese muss vor Verwendung unbedingt abgekühlt sein.
  • Für die Füllung vermengst du weich gekochte Kartoffeln (gerne auch vom Vortag) und glasig angebratene Zwiebeln. Verwende dabei das Mischverhältnis, das dir am Liebsten ist. Die Masse soll von der Konsistenz her an Kartoffelbrei erinnern.
  • Würze die Füllung intensiv mit Salz und Pfeffer und schmecke sie dabei mehrmals ab. Denke dabei daran, dass man die Füllung später durch den Pastateig hervorschmecken sollte.
  • Bereite die Pasta-Platten nach Anweisung deines Pastamakers zu. Verwende dabei das Kurkuma-Pulver zum Einfärben.
  • Schneide die Platten auf deine gewünschte Größe zu.
  • Forme kleine Kugeln aus deiner Füllung und drücke diese auf die Pasta-Platten.
  • Streiche etwas Wasser mit den Finger über den Rand des Raviolo.
  • Verbinde nun zwei Pasta-Platten (eine mit und eine ohne Füllung) miteinander, indem du den Rand mit den Fingern vorsichtig zusammendrückst. Du kannst die Ränder zudem mit einer Gabel festdrücken. Arbeite dabei jedoch zügig, damit der Pastateig nicht zu trocken und brüchig wird.
  • Lass die fertigen Ravioli nacheinander vorsichtig in kochendes, gesalzenes Wasser gleiten. Koche dabei nicht zu viele gleichzeitig. Die Ravioli sollen im Wasser tanzen können. Sie sind fertig gekocht, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Hol die fertigen Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und lass sie dabei vorsichtig abtropfen.
  • Die XXL-Ravioli kannst du nun mit reichlich Butter und ein paar essbaren Blüten anrichten.