Heute Mittag gab es bei mir wieder eine selbstgekochte Hühnersuppe. Dieses Mal aus Hühnerschenkeln mit Karotten, Zwiebeln, etwas Sellerie und etwas Kohlrabi. Die Suppe habe ich ganz puristisch mit Salz unf Pfeffer abgeschmeckt und sie zum Schluss mit ein paar Kräuter (Petersilie und Schnittlauch) aus meinem Kräutergarten garniert. Frische Kräuter sollte man übrigens nie mitkochen, sondern immer erst zum Schluss dazu geben. So können sie ihr Aroma am Besten entfalten. Als Einlage gab es dieses Mal ein pochiertes Ei. Und was soll ich sagen?!? Es war einfach super lecker.
Wann habt ihr zuletzt eine „echte“ Hühnersuppe gegessen? Ich finde, dieses einfache Gericht gehört im Herbst/Winter unbedingt regelmäßig auf die familäre Speisekarte. Die Brühe wärmt von Innen, ist kalorienarm und steckt zudem voller toller Nährstoffe. Sie ist also einfach perfekt, um einer Erkältungswelle vorzubeugen.



Und noch ein Tipp: Hühnersuppe kann man wunderbar auf Vorrat kochen. Ich koche meistens einen großen Top und wecke dann den Rest für 120 Minuten bei 100 Grad ein.
Selbstgekochte Hühnersuppe
Kochutensilien
- Instant Pot (=Schnellkochtopf)
- Suppentopf
Materials
- 1 kg Hühnerschenkel mit Knochen, Fleisch und Haut (am Besten in Bio-Qualität)
- 2 Stück Karotten
- 3 Stück Zwiebeln
- etwas Kohlrabi (nicht zu viel verwenden, nur einige Würfel)
- etwas Knollensellerie (nicht zu viel verwenden, nur einige Würfel)
- etwas Meersalz
- etwas Pfeffer (schwarz)
Anleitungen
Hühnersuppe ansetzen
- Hühnerschenkel waschen und mit den grob gewürfeltem Gemüse in den Instant Pot geben.
- Bis zur max. Höhe mit Wasser aufgießen.
- Den Instant Pot bei High Preassure im Suppen-Modus für 30 Minuten kochen lassen.
- Den Schnellkochtopf einfach selbst abdampfen lassen.
Hühnersuppe fertig kochen
- Den Inhalt aus dem Instant Pot über ein Sieb in einen großen Suppentopf schütten.
- Die Suppe nun leicht köcheln lassen und vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen. Dabei darauf achten, dass die Suppe beim Einköcheln immer intensiver wird. Die Suppe ist fertig, sobald du deine Geschmacksintensität erreicht hast.