DER POSING-SLIP

 

In den Bodybuilding-Klassen wird vor allem Wert auf eine symmetrische Körperform mit ausgewogenen Proportionen und einer gleichmäßigen Muskelentwicklung und Muskulosität. Darüber hinaus sollte der Athlet eine athletische Erscheinung mit einer positiven Ausstrahlung haben. Bei der Ausführung der individuellen Kür wird auf die Posen und deren Varianten geachtet. Die Kür sollte kreativ nach den gegebenen Anlagen ausgeschöpft werden. In den Classic Bodybuilding-Klassen legt man mehr Wert auf eine sportlich-athletische Erscheinung.

Um deine Figur entsprechend der Klasse besonders vorteilhaft in Szene zu setzen, bieten wir unterschiedliche Slip-Varianten an.

Damit du deine Figur am Wettkampf-Tag optimal in Szene setzen kannst, solltest du dir vor unserem Fitting-Termin einige Dinge diesbezüglich überlegen:

– Welche Po-Form und Größe werde ich nach der Diät realistisch haben?
– In welchem Verband werde ich starten und wie lauten dort die Wettkampf-Statuten?
– Wieviel von meinem Po möchte ich am Wettkampftag zeigen? (In der Regel gilt: je besser die Form ist, desto knapper werden die Slips am Schluss getragen)
– Soll der Slip auch bei internationalen Wettkämpfen zugelassen werden?
– Soll der Slip besonders knapp/tief ausgeschnitten sein?

Je nachdem, wie du diese Fragen beantwortest, können wir gemeinsam den perfekten Slip für dich kreiren. Auch wenn du nicht zur Anprobe vorbei kommen kannst. Dank einem intensiven Vorgespräch und unserer jahrelangen Erfahrung mit den unterschiedlichsten Athleten, werden wir gemeinsam den besten Schnitt für dich finden.

Wenn du zur Anprobe kommst, können wir uns durch viele unterschiedliche Modelle durchtesten. Jedes Probe-Modell weißt nicht nur eine unterschiedlich breite Po-Bedeckung auf, sondern unterscheidet sich auch bzgl. der Art, der Breite und Tiefe der Front, der Länge des Schrittumfangs und Verarbeitung mit oder ohne Raffung am Po. So ergeben sich eine Vielzahl an Testmodelle. Denn es sind oft nur Kleinigkeiten, die dafür sorgen, dass deine Figur optimal in Szene gesetzt wird.

Bei der Wahl der Slip-Front kann man zwischen einer schmalen und moderat breiten Front wählen. Beide können tief oder moderat tief ausgeschnitten sein. Letzteres ist besonders dann interessant, wenn man z.B. eine Narbe bedecken möchte oder man die Mittelpartie vielleicht optisch etwas verkürzen möchte. Generell ist jeder Slip so geschnitten, dass er auf Höhe der Bauchmuskeleinschnitte getragen werden sollte.

Warum sollte ein der Slip so hoch getragen werden? Ganz einfach. Ein nach oben gezogener Slip bzw. dessen Seitenbänder betonen optisch deine V-Form optimal. So wirkt deine Taillie extra schmal und deine Beine werden optisch verlängert.

Bei der Wahl der Po-Bedeckung solltest du deine Figur reflektieren und überlegen, was dir persönlich gefällt und welcher Schnitt deine Figur besonders schön betont. In erster Linie muss jedoch das Regelwerk des jeweiligen Verbands und der geplanten Wettkämpfe eingehalten werden. Wenn man die Wettkämpfe in Deutschland über die Jahre beobachtet, werden diese mal strenger und mal weniger streng ausgelegt.

Bei der Wahl der Po-Bedeckung kann man zwischen verschiedenen Breiten und auch Schrittlängen wählen. Die Erfahrung zeigt, je besser der Po am Wettkampftag ausgeprägt sein wird, desto knapper wird der Slip getragen. Athleten mit gestreiftem Po sollten diesen definitiv nicht verstecken. Ich weiß jedoch auch, dass sich viele Athleten in ihren Slips unwohl fühlen, daher biete ich ebenfalls moderate und auch breite Varianten. Gerade Athleten, die sich wirklich sehr unwohl in den knappen Slips fühlen, sollten sich überlegen ein breites Modell mit zusätzlichen breiten Seitenbändern zu wählen. Dies sorgt auf der Bühne für einen etwas „angezogeneren“ Look.

Alle Slips werden mit einem regulären geschwungenen Ausschnitt am Po genäht. Auf Wunsch können alle Slips an der Rückseite auch mit einem tiefen V-Ausschnitt mit oder ohne Raffung angefertigt werden. Die Seitenbänder sind regulär ca. 2 cm breit. Auf Wunsch können diese auch etwas breiter (ca. 3 cm) genäht werden.

WICHTIGES ZUR ONLINE BESTELLUNG

POSING SLIP GRUNDMODELLE

 

Bevor du dir einen Posing-Slip online bestellst solltest du dir überlegen, wie deine Wettkampf-Figur sein wird. Anbei findest du eine Übersicht der Posing-Slip Grundmodelle mit einer Empfehlung, für wen welche Bedeckung ideal ist. Selbstverständlich beraten wir dich noch einmal ausführlich vor deiner finalen Bestellung.

Da jeder Slip individuell angefertigt wird, benötigen wir neben der Front und Po Bedeckung noch diverse Maße/Angaben von dir. Welche Maße das sind und wie du diese abnimmst, findest du unter „Maße und wichtige Wettkampf-Daten„.

FRONT BEDECKUNG

  1. Knapper Schnitt
  2. Moderater Schnitt, ideal für alle die es lieber etwas bedeckter wünschen

Variante 1 ist aktuell der beliebteste Schnitt.

BREITE DER SEITENBÄNDER

Standard (ca. 2 cm) oder breit (ca. 3 cm)

PO-BEDECKUNG

  1. Extra knapper Schnitt, ideal für einen gestreiften Po
  2. Knapper Schnitt, ideal für einen gestreiften Po
  3. Standard Schnitt mit etwas mehr Bedeckung als Var. 1 oder 2
  4. Moderater Schnitt mit mehr Bedeckung im oberen Bereich als Var. 3, ideal für etwas breitere Athleten
  5. Breiter Schnitt, ideal für alle, die sich in regulären Posing-Slips unwohl fühlen

Die Varianten 1 und 2 sind aktuell die beliebtesten Schnitt-Varianten.
Achtung: Die Po-Bedeckung variiert je nach Form und Größe des Pos des Athleten und des jeweiligen Schrittumfangs des Slips.