DAS BIKINI-HÖSCHEN
In der Bikini-Klasse wird vor allem Wert auf eine symmetrische Körperform mit ausgewogenen Proportionen und einer sehr weiblichen Ästhetik gelegt. Die Athletinnen sollen eine sportive, feminine Gesamterscheinung haben, bei der die Muskulosität, Härte oder Definition keine Wertungskriterien sind. In der Bikini Wellness Klasse gelten ähnliche Bewertungskriterien wie bei der Bikini-Klasse, wobei hier das Körpervolumen etwas stattlicher sein sollte.
Um deine Weiblichtkeit entsprechend der Klasse besonders schön in Szene zu setzen, bieten wir neben verschiedenen BH-Varianten auch viele unterschiedliche Höschen-Varianten an. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Höschen, die auf Hüfte geschnitten sind (=„American Style“) und den extra hoch geschnittenen Höschen, die in der Taille getragen werden (=„Russian Style“ oder auch „Euro-Style“).
Damit du deine Figur und im Speziellen deinen Po am Wettkampf-Tag optimal in Szene setzen kannst, solltest du dir vor unserem Fitting-Termin einige Dinge diesbezüglich überlegen:
– Welche Po-Form und Größe werde ich nach der Diät realistisch haben?
– In welchem Verband werde ich starten und wie lauten dort die Wettkampf-Statuten?
– Wieviel von meinem Po möchte ich am Wettkampftag zeigen? (In der Regel gilt: je besser die Form ist, desto knapper werden die Höschen am Schluss getragen)
– Soll das Höschen auch bei internationalen Wettkämpfen zugelassen werden?
– Möchte ich das Höschen klassisch auf Hüfte, etwas hoch gezogen oder wie Figur-Athletinnen auf Taille im „Russian-Style“ tragen?
– Soll das Höschen generell tiefer sitzen oder soll es am Po extra hoch gezogen werden?
– Möchte ich die Seiten aus Stoff oder mit Strass-Konnektoren haben?
Je nachdem, wie du diese Fragen beantwortest, können wir gemeinsam das perfekte Bikini-Höschen für dich kreiren. Auch wenn du nicht zur Anprobe vorbei kommen kannst. Dank einem intensiven Vorgespräch und unserer jahrelangen Erfahrung mit den unterschiedlichsten Athletinnen, werden wir gemeinsam den besten Schnitt für dich finden.
Wenn du zur Anprobe kommst, können wir uns durch viele unterschiedliche Modelle durchtesten. Jedes Probe-Modell weißt nicht nur eine unterschiedlich breite Po-Bedeckung auf, sondern unterscheidet sich auch bzgl. der Art, der Breite und Tiefe der Front, der Länge des Schrittumfangs und der Tiefe der Raffung am Po. So ergeben sich eine Vielzahl an Testmodelle. Denn es sind oft nur Kleinigkeiten, die deinem Po runder und voller wirken lassen können.
Bei der Wahl der Bikini-Front gibt es grundsätzlich zwei Unterscheidunsmerkmale. Es gibt die klassisch geschwungene Front und die V-Front. Die geschwungene Front sollte gewählt werden, wenn man das Höschen auf Hüfte oder leicht nach oben gezogen tragen möchte. Die V-Front ist so geschnitten, dass sie hoch bis extra hoch (wie beim Russian Style) getragen werden sollte.
Warum sollte ein Höschen höher oder flacher getragen werden? Ganz einfach. Ein nach oben gezogenes Höschen, bzw. dessen Seitenbänder/Konnektoren verlängert das Bein optisch. Vor wenigen Jahren wollten alle Athletinnen das Höschen eher auf Hüfte tragen, aktuell spürt man ganz klar den Trend zum nach oben gezogenen Höschen. Hier gibt es Varianten von „etwas höher“ zu „hoch“ und „extra hoch auf Taille“.
Bei der Wahl der Front bzw. der Tragevariante sollte man sich jedoch immer bewusst sein, dass diese auch Auswirkungen auf die Tragevariante der Po-Bedeckung hat. So schaut eine Po-Bedeckung eines „Russian Style“ Höschen zwangsläufigg ganz anders aus als die Po-Bedeckung bei einem klassisch auf Hüfte getragenem Höschen.
Bei der Wahl der Po-Bedeckung sollte man einiges beachten. In erster Linie muss das Regelwerk des jeweiligen Verbands und der geplanten Wettkämpfe eingehalten werden. Wenn man die Wettkämpfe in Deutschland über die Jahre beobachtet, werden diese mal strenger, mal weniger streng ausgelegt. Athletinnen des IFBB, die somit bereits international starten, müssen z.B. darauf achten, dass ihre Po-Bedeckung mindestens 1/3 des Gluteus ausmacht. Athletinnen des NAC dürfen auch Tangas (kein G-String!) tragen. Auch wenn Atletinnen zu Beginn der Diät eher zurückhaltend sind, so zeigt jedoch die Erfahrung, dass das Höschen am Wettkampf-Tag immer so knapp wie möglich getragen wird.
Wie auch bei der Front sollte man sich bei der Wahl der Rückseite überlegen, wie man diese tragen möchte. Auch hier ist ein ganz deutlicher Trend zu spüren. Hat man vor einigen Jahren das Höschen noch wie einen Slip „auf“ dem Po getragen, so wird das Höschen nun eher „über“ dem Po getragen. Es hat sich somit nicht nur die Bedeckung sondern auch der Schrittumfang verändert. Auch dieser Trend kam mit dem „Russian-Style“ Höschen.
Warum sollte man ein Höschen extra lang und über den Po getragen werden? Ganz einfach. Ganz oft verlängert und somit auch vergrößert diese Tragevariante den Po. Aber Achtung, die Erfahrung zeigt, dass diese Tragevariante nicht unbedingt jeder Athetin steht. Wer diese Variante nicht mag, sollte lieber eines klassische Po-Bedeckung wählen.
Alle klassischen Höschen werden hinten mit einem tiefen Butterfly-Ausschnitt (Schmetterlings-Form), alle Russian-Style Höschen mit einem tiefen V-Ausschnitt mit Raffung genäht. Russian-Style Höschen sollten komplett aus Stoff genäht werden. Höschen, die nur leicht nach oben gezogen werden sollen, können auch mit Strass-Konnektoren kreiert werden.
WIE EIN PERFEKTER BIKINI-KLASSE BIKINI AUSSEHEN KANN

DER SCHNITT
– Runde BH-Cups mit Push-Up
– Hoch geschnittene Hose mit schmaler Front und Pro-Cut Po-Bedeckung (nicht erlaubt beim DBFV)
DAS DESIGN
– Vollstrass-Bikini aus PRECIOSA Strass (auslaufend im Schritt)
– Elegante Farbwahl der Strass-Steine
– Harmonischer Verlauf der Strass-Farben
– Perfekte Abstimmung der Farben an die Figur (Dunkle Steine an der Unterseite BH und Seitenbänder der Hose, helle Steine am Dekoletté)

TREND-BEOBACHTUNG
Mit der steigenden Beliebtheit der Russian Style Höschen kamen auch wieder kontroverse Stimmen zum Thema „Po-Bedeckung nach Regeln des Anstandes“ auf. Unser beliebtester Schnitt ist seit Jahren der knapp geschnittene Pro-Cut. Bei einem größeren Po könnte dieser jedoch neuerdings „beanstandet“ werden. Warum? Da immer mehr Bikinis online aus dem Ausland bestellt werden, sieht man auf der Bühne wieder mehr breite Hosen (wir nennen sie nicht mehr Höschen!). Breite Hosen, die jedoch alle so knapp wie möglich in die Po-Ritze gezogen wurden. Wir finden diese „Strategie“ nicht schön und beraten dich daher sehr gerne.
Je nach Verband empfehlen wir unterschiedliche Breiten für die Po-Bedeckung. In der Regel raten wir immer zu einer sehr knappen (Pro-Cut) Po-Bedeckung, da diese den Po bestmöglich in Szene setzt, Verbände wie der DBFV wünschen jedoch eher eine moderate, max. knappe Po-Bedeckung. Bitte gebe daher bei der Bestellung immer an, ob du planst, mit diesem Bikini beim DBFV zu starten.