

Was macht man, wenn die Gurken-Schwemme beginnt und man nicht jeden Tag Gurkensalat essen möchte? Yup, genau. Man veredelt sie zu Sandwich-Gurken, Gewürzgurken, Honiggurken etc. und weckt sie für den Winter ein. Ich gebe zu, genau dafür habe ich in diesem Jahr auch mehr Gurken angebaut, als wir eigentlich essen können. Zu meinem Glück haben es dieses Mal sowohl alle Salatgurken, als auch alle Einlegegurken durch die Nacktschnecken-Attacken geschafft. So werde ich dieses Jahr viele unterschiedliche Varianten testen und für meine Vorratskammer einwecken.

Doch in diesem Jahr ist mir etwas ganz verrücktes passiert. Und davor muss ich euch definitiv warnen. Als ich meine ersten Gurken probierte, musste ich sie sofort wieder ausspucken. Sie waren bitter. Und zwar richtig. Nach einigen Recherchen habe ich herausgefunden, dass meine Gurken-Pflanzen wahrscheinlich unter Hitzestress gelitten haben und auch nicht regelmäßig genügend Wasser bekommen haben. Also schmiss ich alle alten Gurken weg und begann meine Gurken-Pflanzen jeden Abend zu wässern. Und das Ergebnis war super. Alle neuen Gurken haben richtig lecker geschmeckt. Ganz gleich ob sie groß oder klein waren. Doch dann kam vor einigen Tagen die Hitzewelle auf uns zugerollt… Trotz regelmäßigen Gießen waren wieder einige Gurken bitter. Nicht alle, zum Glück. Aber einige.
Wenn ihr also eure eigene Gurken für die Veredelung verwenden möchtet, dann rate ich euch dringend, jede Gurke, die ihr aufschneidet, zu probieren. Das klingt vielleicht albern, aber wenn euch auch nur eine bittere Gurken durchrutscht, dann könnt ihr das ganze Einweck-Glas wegwerfen. Den bitteren Geschmack bekommt ihr nicht weg.
Sandwichgurken
Materials
- 500 ml Branntwein-Essig
- 1 l Wasser
- 400 g Rohrzucker
- 2 EL Salz
- 1 TL Pfeffer (bunt)
- 1 TL Senfkörner (gelb)
- 1 TL Dill-Spitzen
- 1 Stk Lorbeer-Blatt
Anleitungen
Sud herstellen
- Essig, Wasser, Zucker und Salz miteinander aufkochen. Je nach Wunsch noch einmal geschmacklich nachbessern.
Gurken einlegen
- Gurken in dünne Scheiben schneiden und mit den Gewürzen in eine Glas-Tupperdose schichten. Wenn du die Gurken für die Vorratskammer einkochen möchtest, dann benutze hierfür ein steriles Weck-Glas.
- Die Gurken mit dem Sud übergießen und luftdicht verschließen. Die Sandwich-Gurken müssen nun für mehrere Tage im Kühlschrank durchziehen. Wenn du die Gurken einwecken möchtest, dann koche sie sofort im Einkochtopf 30 Minuten bei 90°C ein.