

Modell 105 aus Burda Style 10/2018
Retro-Style mit modernen Polka Dots
Heute möchte ich euch ein wirklich tolles Schnittmuster für eine leichte Sommerbluse mit langen Ärmeln vorstellen. Ich habe das Modell nun mehrere Male aus unterschiedlichen Materialien und Größen genäht und ich muss gestehen, dass ich hellauf begeistert davon bin. Der Schnitt gehört zu einem Modell der Burda Nähschule und wird deswegen im Heft detailiert beschrieben. Das macht diese Bluse zum perfekten Einsteigermodell.
Was zeichnet das Modell 105 aus Burda Style 10/2018 aus? Warum liebe ich es so sehr?
+ Die Bluse ist relativ weit geschnitten, hat aber Brustabnäher
+ Die Bluse wird aus unelastischen Stoffen genäht
+ Die Bluse hat einen tiefen V-Ausschnitt
+ Die Bluse hat lange Ärmel, die im Handgelenk in Falten gelegt sind
Gibt es einen negativen Punkt? Nein!
Das wichtigste bei diesem Schnittmuster ist meiner Meinung nach, das akurate Zuschneiden der Ärmel und das Anzeichnen der Ärmelfalten. Wenn du das korrekt gemacht hast, dann ist das Nähen ganz einfach.
Hier die wichtigsten Schritte für das Nähen von Modell 105 aus BurdaStyle 10/2018:
- Vorgewaschene Stoffe bügeln
- Schnittmuster unter Berücksichtigung des Fadenlaufs auf den Stoff aufstecken, wichtige Markierungen übertragen und ausschneiden
ANMERKUNG: Die Faltenmarkierungen an den Ärmeln müssen exakt übertragen werden. Dafür habe ich die Markierungen auf meinem Schnittmuster ausgeschnitten. So kann ich die Falten mit klassischer Kreide auf den Stoff anzeichnen.
- Ausschnittblende mit Vlieseline verstärken
- Brustabnäher am Vorderteil nähen
- Vorderteil auf Rückenteil aufstecken und an den Seiten (bis zum Schlitz) und an der Schnulter nähen
- Seitennähte einzeln (wegen den Seitenschlitzen) mit der Overlock versäubern
- Falten an den Ärmeln nähen
ANMERKUNG: Mir ist es aufgefallen, dass die Falten am besten gelingen, wenn man nacheinander Falte für Falte feststeckt und näht.
- Ärmel an der Seitennaht schließen und mit der Overlock versäubern
- Ärmelkugel mit einer Heftnaht auf Höhe der Nahtzugabe einfassen und die Kugel leicht zusammenziehen
- Ärmel in das Armloch ziehen und an den Orientierungspunkten feststecken
- Ärmelweite sauber auf das Armloch verteilen, mit vielen Stecknadeln feststecken, nähen und mit der Overlock versäubern
- Ausschnittblende zusammen nähen, Rechts auf Rechts auf das Oberteil feststecken und nähen
- Nahtzugabe bei Ausschnittblende zurückschneiden, das V tief einschneiden und den Besatz nach Innen bügeln
- Alle Kanten mit der Overlock versäubern, danach zwei Mal nach Innen umschlagen (so dass man keine OL-Naht mehr sieht), feststecken und von Außen festnähen
- Zum Schluss den Besatz an den Schulternähten von Hand fest annähen
Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 105 aus 10/2018
Ein paar Impressionen vom Nähprozess:

V-Ausschnitt mit Blende nähen

Falten in die Ärmeln nähen

Ärmel in das Oberteil einnähen

Modell 105 aus Burda Style 10/2018
Leoparden-Muster mit Polka-Dot Ärmel
Nachdem ich das Schnittmuster das 1. Mal genäht habe, wollte ich unbedingt noch eine neue Variante von dieser Bluse nähen. Ich hatte noch etwas Leo-Stoff in meinem kleinen Reste-Lager, aber etwas zu wenig, um eine komplette Bluse daraus zu nähen. Also, was macht man in solchen Fällen? Man designt! Und so entstand diese absolute coole Leo-Bluse mit Polka-Dot Ärmeln.
Meine Güte, wie sehr ich diese Bluse liebe! Meine absolute Lieblings-Kombi: Schwarze Leggings, diese Leo-Bluse, goldene Statement-Ohrringe und Ringe und braune Leder-Boots mit Absätzen. Meeeeegaaaa!
Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 105 aus 10/2018
Modell 105 aus Burda Style 10/2018
70er Jahre Rüschenhemd meets 2Face
Nach der coolen Leo-Polka-Dot Variante in Braun wollte ich nun eine Bluse mit etwas mehr Farbe haben. In meinem Reste-Lager fand ich sofort diese beiden leichten Baumwollstoffe. Der eine ist unifarben in Lavendel und der andere hat dieses tolle Karo-Muster in Lavendel, Blau und Schwarz. Beide Stoffe zusammen geben einfach eine tolle Kombination.
Nachdem ich das Modell nun schon zum 3.Mal genäht habe, war das Schnittmuster keine Herausforderung mehr für mich. Also beschloss ich, das Oberteil noch ein wenig aufzupeppen. Mit selbstgenähten Rüschen a-symmetrisch am Ausschnitt verteilt. Dieses i-Tüpfelchen war einfach perfekt und machte aus der einfachen Bluse einen absoluten Hingucker!
Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 105 aus 10/2018
Modell 105 aus Burda Style 10/2018
Muttertagsbluse mit großem Blumen-Print
Was macht man, wenn man hellauf begeistert von einem Schnittmuster ist? Ja, man näht auch ein Modell für seine Mama zum Muttertag.
Meine Mama trägt gerne langarmige Blusen, die unkompliziert geschnitten sind, aber dennoch das gewisse Etwas haben. Also genau das, was ich an diesem Schnittmuster so liebe. Als ich dann noch diesen tollen Blumen-Print in meinem Reste-Lager gefunden habe, da war es um mich geschehen. Ich wusste, das wird die perfekte Langarm-Bluse für meine Mama werden. Und ganz ehrlich, das ist sie auch geworden. Ich liebe den Schnitt und das Muster. Es harmoniert so wunderbar und ist aber dabei überhaupt nicht langweilig. Einfach perfekt für meine Mama. Ich freue mich schon darauf, sie ihr in wenigen Tagen schenken zu können…
Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 105 aus 10/2018