

Modell 106 aus Burda Style 3/2014
Ich gestehe. Dieses Mal hat es irgendwie nicht gepasst. Ich wollte unbedingt diesen wunderschön gemusterten Stoff zu einer ärmelfreien Bluse verarbeiten. Aber ich hab einfach nicht den passenden Schnitt dafür gefunden. Ich konnte meine Idee nicht greifbar machen. Dann entschied ich mich für das Modell 106 aus der Burda Style 3/2014. Als ich aber dann mit dem Nähen anfing, hat sich alles verändert… Die langarmige Bluse mit Volants und kleinem Frontausschnitt wurde zu einer ärmelfreien Bluse.
Ihr werdet euch sicherlich denken, was für ein Blödsinn! Das Oberteil sieht doch ganz anders aus, als das Modell 106 aus der Zeitschrift. Da habt ihr wohl nicht ganz unrecht. Aber der Grundschnitt ist geblieben. Ich liebe die vorgezogenen Schultern und den in Falten gelegten Rücken. Ich mag auch den Gummibund-Abschluss. Auch wenn mir die Bluse so immer in die Taille rutscht. Wahrscheinlich werde ich dieses Modell nicht all zu oft nachnähen, aber ich glaube, dass dieses Top ein toller Begleiter für den Hochsommer am See sein wird!
Burda Style 3/2014, Modell 106:

Die Burda Style Zeitschrift 3/2014

Das geplante Modell 106

Das Original Schnittmuster
Was zeichnet das Modell 106 aus Burda Style 3/2014 aus?
+ Die Bluse ist sehr bequem: Sie ist weit geschnitten, besitzt keine Brustabnäher und ist im Rücken in Falten gelegt
+ Die Bluse hat einen angenehm weiten Rundhals-Ausschnitt
+ Die Bluse hat vorgezogene Schultern
+ Der Saum wir mit einem Gummibund verarbeitet
Gibt es einen negativen Punkt?
– Die Bluse ist für meinen Geschmack zu kurz geschnitten
– Der Gummibund-Saum ist eine coole Idee, allerdings zieht es so die Bluse immer in die Taille
– Zudem muss ich gestehen, dass ich die Anleitung zu diesem Modell mehr als verwirrend fand…
Wenn du diese kurze Bluse nachnähen möchtest, dann sollte das eigentlich ohne weitere Probleme klappen. Lese dir aber zuvor in Ruhe die Anleitung durch und versuche, jeden einzelnen Schritt nachzuvollziehen. Ich fand die Anleitung zunächst sehr verwirrend.
Hier die wichtigsten Schritte für das Nähen von Modell 106 aus BurdaStyle 3/2014, so wie ich das Schnittmuster verwendet habe:
- Vorgewaschenen Stoffe bügeln
- Schnittmuster unter Berücksichtigung des Fadenlaufs auf den Stoff aufstecken, wichtige Markierungen übertragen und ausschneiden
- Paspeln (wenn gewünscht) kreieren und an die vorgezogenen Schultern und den oberen Rücken annähen
- Falten im unteren Rückenteil nähen und nach Innen legen
- Oberes Rückenteil an unteres Rückenteil mit einer Französischen Naht oder alternativ mit der Overlock schließen und versäubern
- Vorderteil und Rückenteil an den vorgezogenen Schulternähten mit einer Französischen Naht oder alternativ mit der Overlock zusammen nähen und versäubern
- Seitennähte mit einer Französischen Naht oder alternativ mit der Overlock schließen und versäubern
- Ärmelausschnitt und Rundhals-Ausschnitt mit einem Schrägstreifen versäubern
- Tunnel für den Gummibund einnähen und Gummibund einfädeln
Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 106 aus 3/2014