Modell 117 aus Burda Style 5/2019
Olivfarbener Baumwollstoff mit Silberflecken

Heute möchte ich euch wieder ein tolles Schnittmuster für ein leichtes Oberteil mit Faltenärmeln vorstellen. Ich habe das Modell wieder mehrere Male aus unterschiedlichen Materialien genäht und ich muss gestehen, dass ich hellauf begeistert davon bin. Das Oberteil ist an einem Tag abgepaust, zugeschnitten und genäht – einfach ein perfektes Modell für Näh-Anfänger.

Was zeichnet das Modell 117 aus Burda Style 5/2019 aus? Warum liebe ich es so sehr?

+ Die Bluse ist relativ weit geschnitten und hat keine Brustabnäher
+ Die Bluse wird aus unelastischen Stoffen genäht
+ Die Bluse hat einen weiten V-Ausschnitt
+ Die Bluse hat längere Ärmel, die am Ende in Falten gelegt sind

Gibt es einen negativen Punkt? Nein!

Das Schnittmuster ist super einfach zu nähen, man benötigt definitiv keine Näh-Vorkenntnisse.

Hier die wichtigsten Schritte für das Nähen von Modell 117 aus BurdaStyle 5/2019:

  • Vorgewaschene Stoffe bügeln
  • Schnittmuster unter Berücksichtigung des Fadenlaufs auf den Stoff aufstecken, wichtige Markierungen übertragen und ausschneiden

ANMERKUNG: Die Faltenmarkierungen an den Ärmeln müssen exakt übertragen werden. Dafür habe ich die Markierungen auf meinem Schnittmuster ausgeschnitten. So kann ich die Falten mit klassischer Kreide auf den Stoff anzeichnen.

  • Ausschnittblende mit Vlieseline verstärken
  • Falten in den Ärmeln nähen
  • Vordere Ärmel auf das Vorderteil und rückwärtige Ärmel auf das Rückenteil nähen
  • Ärmelnaht mit der Overlock versäubern
  • Fertiges Vorderteil auf fertiges Rückenteil stecken und nähen
  • Nähte mit der Overlock versäubern

ANMERKUNG: Mir ist es aufgefallen, dass die Falten am besten gelingen, wenn man nacheinander Falte für Falte feststeckt und näht.

  • Ausschnittblende zusammen nähen, Rechts auf Rechts auf das Oberteil feststecken und nähen
  • Nahtzugabe bei Ausschnittblende zurückschneiden, das V tief einschneiden und den Besatz nach Innen bügeln
  • Alle Kanten mit der Overlock versäubern, danach zwei Mal nach Innen umschlagen (so dass man keine OL-Naht mehr sieht), feststecken und von Außen festnähen
  • Zum Schluss den Besatz an den Schulternähten von Hand fest annähen

Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 117 aus 5/2019

Ein paar Impressionen vom Nähprozess:

Das Schnittmuster

Falten in die Ärmeln markieren

Falten einnähen

Modell 117 aus Burda Style 5/2019
Verrücktes Schwarz-Weiß-Muster

Nach der olivfarbenen Variante mit Silberflecken habe ich mich für eine Bluse aus diesem coolen Schwarz-Weiß-Print entschieden. Der Innenbesatz ist aus einem fliederfarbenem Baumwollstoff genäht. Beide Stoffe zusammen geben einfach eine tolle Kombination. Auch wenn nur ich den Besatz-Effekt sehen kann…

Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 117 aus 5/2019

Modell 117 aus Burda Style 5/2019
Mintfarbener Jersey mit Silberfäden

Nachdem ich die Bluse nun aus zwei leichten Baumwollstoffen genäht habe, habe ich mich für diesen besonderen Jersey-Stoff mit Silberfäden entschieden. Er hat etwas Stand und ist daher einfach perfekt für das weite Shirt mit Faltenärmeln. Da die Silberfäden auf der Haut kratzen würden, habe ich den Saum bei dieser Variante nach Außen gelegt und festgenäht. Diese Verarbeitung trägt sich nicht nur angenehm auf der Haut, sondern sorgt zusätzlich für ein weiteres Highlight.

Stoff: Buttinette
Schnitt: BurdaStyle , Modell 117 aus 5/2019