Wie ihr ja bereits mitbekommen habt, liebe ich Kuchen. Aber wer kann denn schon „Nein“ zu einem Stück sahnigen Käsekuchen oder einem Stück süßen Erdbeerkuchen sagen?!? Doch es muss nicht immer so aufwendig sein. Manchmal geht einfach nichts über ein Stück leckeren Marmorkuchen mit Schokostücken. Und das beste Rezept hierfür stammt aus meinem Oma Kochbuch. Es ist ein absolutes Geheimrezept. Der Kuchen ist wunderbar fluffig und schmeckt überhaupt nicht trocken. Auch wenn Marmorkuchen ja zu der Kategorie „Trockenkuchen“ zählt.

Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft ich diesen Kuchen bereits gebacken habe. Das liegt in erster Linie an meinen Mann. Er liebt diesen Kuchen einfach über alles. Jedes Jahr, wenn ich ihn frage, welchen Kuchen er sich zum Geburtstag wünscht, dann will er genau diesen. Auch wenn ich ihn eine aufwendige Torte backen würde, so möchte er doch immer diesen Kuchen. Ganz pur ohne Schnick-Schnack. Er schmeckt aber auch unverschämt lecker.

As you have already noticed, I love cakes. But who can say “no” to a piece of creamy cheesecake or a piece of sweet strawberry cake?!? But it doesn’t always have to be that complicated. Sometimes nothing beats a piece of delicious marble cake with chocolate chips. And the best recipe for this comes from my grandma’s cookbook. It’s an absolute secret recipe. The cake is wonderfully fluffy and doesn’t taste dry at all. Even if marble cake belongs to the “dry cake” category.

I can’t tell you how many times I’ve baked this cake. This is primarily due to my husband. He just loves this cake more than anything. Every year when I ask him which cake he would like for his birthday, this is the one he wants. Even if I would bake him an elaborate cake, he always wants this cake. Totally pure with no frills. But it also tastes incredibly delicious.

Wie einfach man den Kuchen zubereitet, das zeige ich euch in einem kurzen Video, das ich euch auf meinem YouTube-Kanal hochgeladen habe. Das Rezept ist wirklich so einfach, dass man es ohne Stress gemeinsam mit Kindern zubereiten kann. Wir lieben den Kuchen genau so, wie er aus dem Backofen kommt, doch man kann diesen Marmorkuchen wunderbar mit einer Schokoladen-Glasur und ein paar Süßigkeiten verzieren. 

Dieser Trockenkuchen schmeckt sowohl frisch gebacken, als auch noch am nächsten Tag. Man kann diesen Kuchen aber auch prima auf Vorrat einfrieren. Wenn du den Kuchen als ein Freezer Meal planst, dann solltest du den Kuchen zunächst vollständig abkühlen lassen und ihn dann in gleichmäßig großen Stücken schneiden. Die einzelnen Stücke kannst du dann unter Luftausschluß in einem Gefrierbeutel für mind. 6 Monate einfrieren. Theoretisch. Bei uns hält der Kuchen aber nie so lange. Wir essen ihn meist schon viel früher auf. Aber das macht ja nichts. Denn der Kuchen ist ja so einfach zu backen.

I show you how easy it is to prepare the cake in a short video that I uploaded to my YouTube channel. The recipe is really so simple that you can prepare it together with children without stress. We love this cake just as it comes out of the oven, but this marble cake makes a wonderful touch with a chocolate frosting and some sweets.

This dry cake tastes freshly baked as well as the next day. You can also freeze this cake in advance. If you are planning the cake as a freezer meal, then you should first let the cake cool completely and then cut it into evenly sized pieces. You can then freeze the individual pieces in a freezer bag with the exclusion of air for at least 6 months. Theoretically. With us, the cake never lasts that long. We usually eat it up much earlier. But that doesn’t matter. Because the cake is so easy to bake.

Viel Spaß beim Nachbacken:

Marmorkuchen mit Schokostücken

Gericht: Kuchen
Land & Region: Deutsch
Keyword: Kastenform, Kastenkuchen, Königskuchen, Kuchen, Marmorkuchen, Springform
Autor: Evita

Materials

Weißer Teig

  • 200 g Butter alternativ Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 MS Salz
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 225 g Mehl Typ 405
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 3 EL Milch 1,5% Fett

Schwarzer Teig

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 MS Salz
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 225 g Mehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 30 g Kakao-Pulver
  • 100 g Schokostücke

Anleitungen

Vorbereitung

  • Alle notwendigen Zutaten aus den Kühlschrank legen.
  • Backofen auf 160° Grad vorheizen (Umluft).
  • Kastenform mit Butter ausfetten.

Weißen Teig zubereiten

  • Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in der Kuchenmaschine cremig rühren.
  • Eier einzeln einarbeiten.
  • Das mit Backpulver vermengte Mehl einarbeiten.
  • Milch langsam hinzugeben.
  • Den Teig in die Kastenform füllen.

Schwarzen Teig zubereiten

  • Den schwarzen Teig zunächst wie den weißen Teig zubereiten (s.oben).
  • Kakao-Pulver hinzufügen.
  • Die Schokostücke ganz zum Schluss unter die Masse heben.
  • Den schwarzen Teig auf den weißen Teig in die Kastenform füllen.

Marmorierung erstellen

  • Mit einer Gabel den Teig vorsichtig von oben nach unten und von vorne nach hinten druchziehen, so dass der Marmorierungseffekt entsteht.

Backen

  • Den Kuchen auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen und bei 165°C ca. 60 Minuten backen.
  • Der Kuchen ist fertig, wenn man ein Holzstäbchen in die höchste Stelle sticht und kein Teig mehr daran hängen bleibt.
  • Sollte der Kuchen schon sehr dunkel, aber noch nicht durch sein, dann einfach die Temperatur im Backofen herunterdrehen und den Kuchen ggf. mit einer Alufolie abdecken.

Notizen

Diesen Kuchen kann man prima einfrieren. Schneide den Kuchen dafür in gleichmäßige Stücke und friere diese in einem Gefrierbeutel unter Luftausschluß ein. Die einzelnen Stücke kannst du dabei zusätzlich mit einem Stück Backpapier voneinander trennen. So kannst du diese später leichter teilen und auftauen.