Mittlerweile ist es wirklich kalt geworden. Der Herbst ist da. Und genau zu dieser Jahreszeit schmeckt mir ein leckeres Kürbis-Kichererbsen-Risotto wirklich am Besten.
Kürbis ist für mich definitiv ein „Superfood“. Er ist kalorienarm und zugleich aber ballaststoffreich. Zudem ist der Kürbis reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin B und Kalium. Der Kürbis hat im Herbst Saison und kann daher nahezu überall frisch gekauft werden.
Meine Kichererbsen kommen meistens aus der Dose. Das klingt vielleicht nicht gerade toll, aber da Kichererbsen zum Wachsen und Ausreifen sehr viel Wärme benötigen, wachsen diese Hülsenfrüchte meistens in Südeuropa, Nordafrika und Indien. Bei uns werden sie eher weniger angebaut. Da Kichererbsen reich an Nähr- und Ballaststoffen sind und diese einfach perfekt zu Kürbis passen, denke ich, dass es nicht verwerflich ist, sich ab und zu mal eine Dose Kichererbsen zu kaufen. Zumal sie eine tolle pflanzliche Eiweiß-Quelle sind.
Wie ich mein leckeres Herbst-Risotto zubereite, das verrate ich euch unten in meinem Rezept. Viel Spaß beim Nachkochen!
Kürbis-Kichererbsen Risotto
Materials
Risotto
- 1 Tasse Risottoreis
- 1 Zwiebeln (je nach Geschmack mehr oder weniger)
- 200 ml Weißwein (je nach Geschmack mehr oder weniger)
- 800 ml Hühnerfond (je nach Reis mehr oder weniger)
- 100 g Parmesan (je nach Geschmack mehr oder weniger)
- 20 g Butter (je nach Geschmack mehr oder weniger)
Kürbis-Kichererbsen-Püree (Basisrezept = Großmenge)
- 1 Hokaido Kürbis (klein)
- 1 Dose Kichererbsen
- 3 Zwiebeln
Anleitungen
Kürbis-Kichererbsen-Püree
- Kürbis entkernen und in Stücke schneiden.
- Zwiebeln würfeln.
- Die Kürbisstücke mit den Zwiebeln in eine Ofenform geben, etwas Öl darüber gießen und mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen. Alles in der Ofenform gut miteinander vermengen. Die Form für ca. 30 Minuten bei 200°C Umluft in den Backofen geben.
- Nach ca. 30 Minuten die abgetropfene Dose Kicherebsen über die Kürbisstücke verteilen und noch einmal für ca. 15 Minuten mitbacken. Zum Schluss den Ofen auf Grill-Funktion stellen und das Gemüse noch einmal leicht anbräunen.
Risotto kochen
- Zwiebeln würfeln und glasig in etwas Öl oder Butter anbraten.
- Risottoreis zu den Zwiebeln geben und mit den Zwiebeln anschwitzen.
- Reis-Zwiebel-Mischung mit Weißwein ablöschen und auf niedriger Temperatur einkochen.
- Sobald der Weißwein eingekocht ist, eine Schöpfkelle Brühe zum Reis hinzufügen. Und diese wieder langsam einkochen lassen. Diese Prozedur so oft wiederholen, bis der Reis schön schlonzig und dennoch bissfest ist.
- Sobald die richtige Konsistenz erreicht ist, den Herd ausschalten und den geriebenen Parmesan und etwas Butter über den Reis streuen. Aber noch NICHT unterrühren. Nun den Deckel auf den Topf legen und das Risotto einige Minuten ruhen lassen. Bis Butter und Parmesan geschmolzen sind. Erst dann die Masse vorsichtig umrühren.
Fertigstellung des Kürbis-Kichererbsen Risottos
- Die Kürbis-Kichererbsen-Masse je nach Geschmack mit einem Kartoffelstampfer andrücken und über das fertige Risotto geben. Die Masse vorsichtig unter den Reis heben und das fertige Kürbis-Kichererbsen-Risotto genießen.