

Was macht man, wenn man zu viele Zucchini hat und bereits eine ordentliche Menge eingeweckt und eingefroren hat? Man kocht eine leckere Soße daraus und weckt sie für die Vorratskammer ein. Ich nenne meine Mischung „Hochbeet-Glück“, da alle Zutaten aus meinem Gemüsegarten bzw. Obstgarten stammen. Ihr könnt die Soße also entweder ganz autark aus dem eigenem Vorrat kochen oder die Zutaten saisonal und regional einkaufen.


Nehmt dieses Rezept als eine Art Basis-Rezept und experimentiert ein wenig damit herum. Wenn ihr z.B. mehr Auberginen habt, als ich, dann gebt diese einfach noch dazu. Vielleicht ist auch euer Brokkoli schon reif, dann könnt ihr diesen auch hinzufügen. Oder ihr habt frische Birnen, dann gebt diese noch hinzu. Ganz egal. Erlaubt ist immer, was man sich gut vorstellen kann und einem selbst schmeckt. Probiert es einfach einmal aus. Die Soße könnt ihr entweder gleich frisch gekocht verwenden oder ihr weckt sie für später ein. Beides funktioniert und schmeckt.
Da ich persönlich die Soße gerne etwas dickflüssig mag, habe ich das Hochbeet-Glück etwas eingekocht bevor ich sie eingeweckt habe. Denn denkt bitte daran, dass ihr diese Soße beim Einwecken nur haltbar macht und nicht ihre Viskosität verändert.
Hochbeet-Glück: fruchtig-scharfe Soße
Materials
- 1 Pk Passierte Tomaten
- 1/2 Tube Tomatenmark
- 2 Stk Äpfel
- 2 Stk Zwiebeln
- 2 Stk Knoblauchknolle
- 2 Stk Rote Paprika
- 1 Stk Grüne Paprika
- 2 Stk Zucchini
- 800 ml Einweck-Sud (1l Essig + 2l Wasser + 400g Zucker + 2EL Salz)
- 3 Stk Chilies (scharf)
- etwas Kreuzkümmel
Anleitungen
- Alle festen Zutaten grob zerkleinern und in einem großen Topf mit dem Tomatenmark anbraten.
- Wenn alle Zutaten etwas angebräunt sind, das ganze mit dem Sud und den passierten Tomaten ablöschen.
- Die Gemüse-Soße mit einem Pürier-Stab fein zerkleinern und je nach Wunsch würzen und einkochen. Achtung, ab diesen Zeitpunkt blubbert die Soße extrem stark!
- Wenn die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht hast, diese noch einmal abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Die Soße nun entweder frisch verwenden oder in steril gekochte Gläser einfüllen und für 30 Minuten bei 90°C einwecken.