Nachdem ich euch vor Kurzem von meiner Online-Bestellung bei Haustierkost erzählt habe, kam mir, dass es vielleicht sinnvoll wäre, euch eine kleine Übersicht über das beliebteste Muskelfleisch vom Rind zu geben. Als ich anfing, mich in das Thema Hundeernährung einzuarbeiten, war ich selbst ganz schön verwirrt, was alles zur Kategorie „Muskelfleisch“ zählt. Der Hauptkomponente der Hundeernährung. Daher hier eine kurze Übersicht:

Lefzen- und Maulfleisch
Bei Lefzen- und Maulfleisch handelt es sich z.B. um die Lippen und das Backenfleisch vom Rind. Dieses Fleisch hat einen guten Anteil an Fett- und Bindegewebe.  Es wirkt teilweise etwas „schwammig“, ist aber tatsächlich sehr zart.

Schlundfleisch
Bei Schlundfleisch handelt es sich nur um die Speiseröhre, also die reine Muskulatur, ohne Beimischung von Knorpel oder Schilddrüsengewebe. Schlundfleisch ist ein ganz besonders zartes Fleisch und sehr leicht verdaulich.

Kopffleisch
Bei Kopffleisch handelt es sich um das ziemlich feste Fleisch, das den Schädel umgibt. Das Fleisch hat einen hohen Anteil an Fett und Bindegewebe/Sehnen, was es zu einem sehr beliebten Fleisch bei Hunden macht.

Kronfleisch
Bei Kronfleisch handelt es sich um das Zwerchfell. Das Fleisch ist ein innenliegender, sehr aktiver und gut durchbluteter Muskel, der die inneren Organe schützt, Brust und Bauchbereich voneinander trennt, sehr viel Sehnengewebe enthält und an der Atmung mit beteiligt ist.

 

Selbstverständlich gibt es noch andere Teile des Rinds, die zur Kategorie Muskelfleisch zählen. Die oben aufgeführten Teile gehören jedoch zu den wohl am meisten gefütterten Fleischsorten.

Übrigens auch Pansen, Blättermagen und Herz gehören zur Kategorie Muskelfleisch. Beim Barfen werden diese jedoch gerne separat berechnet.