DIE KUNST DES ANZIEHENS

Wie zieht man einen Bikini-Klasse Bikini richtig an?

 

  1. Ziehe das Höschen an und positioniere die Seitenbänder, so wie du das Höschen tragen möchtest (auf Hüfte, etwas höher oder auf Taille). Je höher du das Höschen trägst, desto eher entsteht die Illusion von längeren Beinen und einer schmalen Taille.
  1. Je nach Stil-Richtung solltest du das Höschen am Po so weit hoch ziehen, wie du es dir wünscht. Der Trend geht eindeutig dahin, das Höschen etwas „über“ dem Po zu tragen. Achte darauf, dass dein Höschen jedoch im Rücken nicht all zu hoch sitzt. Die Hinterseite des Höschen sollte recht tief, idealerweise knapp über den Steißbein sitzen. Orientiere dich beim Höschen an der Mittelnaht im Schritt. Diese sollte zentriert sitzen und nicht nach hinten rutschen.
  1. Lege deine (Silikon-) Einlagen in die Futtertasche deines BHs. Setze die BH-Cups von unten an deine Brust und hake zunächst das Unterbrustband ein. Das Band muss schön stramm sitzen. Sollte es das nicht, musst du dieses dementsprechend eng einstellen. Im nächsten Schritt binde die Träger im Nacken fest. Achte dabei darauf, dass du diese nicht zu fest bindest. Wenn die Unterseite der Brüste hervorschaut, hast du die Träger am Hals zu fest gebunden. Ziehe nun das Brustfettgewebe von unten nach oben und richte zuletzt alles zurecht. So bekommst du einen schönen Push-Up Effekt. Solltest du mit dem Push-Up Ergebnis noch nicht ganz zufrieden sein, verwende u.U. eine weitere oder eine größere Einlage um den Cup bestmöglich auszufüllen.

Wie zieht man einen Figur- bzw. Physique-Klasse Bikini richtig an?

 

  1. Ziehe das Höschen an und positioniere die Seitenbänder, so wie du das Höschen tragen möchtest (hoch oder extra hoch über den Beckenknochen auf Höhe des Bauchnabels). Je höher du das Höschen trägst, desto eher entsteht die Illusion von längeren Beinen und einer schmalen Taille.
  1. Achte beim Höschen darauf, dass dieses im Rücken nicht zu hoch sitzt. Die Hinterseite des Höschen sollte recht niedrig, idealerweise knapp über den Steißbein sitzen. Orientiere dich beim Höschen an der Mittelnaht im Schritt. Diese sollte zentriert sitzen und nicht nach hinten rutschen.
  1. Lege deine (Silikon-) Einlagen in die Futtertaschen deines BHs. Setze die BH-Cups von unten an deine Brust bzw. den Brustmuskel und binde die Träger im Nacken. Achte darauf, dass du diese nicht zu fest bindest. Wenn die Unterseite der Brüste hervorschaut, hast du die Träger am Hals zu fest gebunden.
  1. Lege die Rückenbänder über Kreuz und hake diese in die Schlaufen am Höschen ein. Bei verstellbaren Rückenbändern gilt je länger die Bänder sind, desto leichter kannst du den Figur-Bikini an- und ausziehen. Die Länge soll jedoch so gewählt werden, dass sich dein Bikini beim Posing wie eine zweite Haut anfühlt. Wenn du die Bänder zu fest ziehst, kann es passieren, dass sich das Höschen an den Seiten leicht abhebt und sich der Stoff an diesen Stellen kräuselt.
  1. Ziehe das Brustfettgewebe (sofern noch vorhanden) von unten nach oben und richte zuletzt alles zurecht. So bekommst du einen schönen Push-Up Effekt. Solltest du mit dem Push-Up Ergebnis noch nicht ganz zufrieden sein, verwende u.U. eine weitere oder eine größere Einlage um den Cup bestmöglich auszufüllen.

Wie trägt man einen Posing-Slip richtig?

 

  1. Ziehe den Slip an und positioniere die Seitenbänder in den Einschnitten deiner Bauchmuskel. Diese Trageform unterstützt die gewünschte V-Form. Posingslips sollten nicht horizontal auf Hüfte getragen werden.
  1. Achte beim Slip darauf, dass dieser im Rücken nicht zu hoch sitzt. Die Hinterseite des Posingslips sollte recht niedrig, idealerweise knapp über den Steißbein sitzen. Orientiere dich beim Slip an der Mittelnaht im Schritt. Diese sollte zentriert sitzen und nicht nach hinten rutschen.
  1. Richte vorne noch einmal alles zurecht.
Kleber: Ja oder Nein?
Da sich Bodybuilder auf der Bühne in sehr knappen Schnitten recht aktiv bewegen, kann es leicht passieren, dass sich deren Posingbekleidung verrutscht. Um unschöne Einblicke zu vermeiden und um eine Symmetrie in der Bekleidung zu gewährleisten, sollten sowohl Frauen als auch Männer ihre Bühnen-Outfits an den Körper kleben. Hierbei handelt es sich um eine Empfehlung, aber um kein Muss. Alternativ zum Bikini Kleber kann ich auch Theaterkleber empfehlen. Welche Variante die beste für dich ist, solltest du vorab in einem Probelauf testen. Wenn du dich für das Kleben mit Bikini Kleber entschieden hast, solltest du zuvor immer einen Reaktionstest an einer unauffälligen Hautstelle durchführen. So kannst du sicherstellen, dass du keine negative Reaktion auf den Kleber hast und dieser auch tatsächlich hält. Lass dir idealerweise immer von einem Betreuer helfen. Diese können den Rand des Bikinis oder des Slips herausdrehen und den Kleber direkt auf deine Haut rollen. Drücke den Bikini oder Slip danach für einige Minuten auf die Klebefläche. Achtung, ein erneutes Kleben auf eine Klebefläche funktioniert oft nicht mehr. Daher mache dies immer ganz zum Schluss, kurz bevor du auf die Bühne gehst.

Service

Wenn du es einfach und unkompliziert haben möchtest, dann bestelle dir gleich deinen Bikini-Kleber (ProTan oder Mastix) und die passenden (Silikon-) Einlagen mit. Aktuelle Preise erfährst du auf Anfrage.