NEUE WESTE MIT FISCHGRÄTEN-MUSTER

NEUE WESTE MIT FISCHGRÄTEN-MUSTER

Ich liebe Westen. Nachdem ich im letzten Jahr einige enge Westen im Trachten-Style genäht habe, wollte ich wieder ein legeres Modell für den Alltag nähen. In einer alten Burda Zeitschrift fand ich einen schlichten Schnitt, der mir als ganz passend erschien. Es...
FERTIGSTELLUNG DES ERSTEN DIRNDLS

FERTIGSTELLUNG DES ERSTEN DIRNDLS

Ich gestehe, ich habe vergessen, dieses Projekt anständig zu dokumentieren. Ich behaupte einfach einmal, dass es die große Vorfreude war, die mich hier etwas schludern ließ… Aber ich gelobe Besserung! Gerne möchte ich euch aber ein kleines Resumee zu diesem...
MEIN ERSTES, SELBSTGENÄHTES DIRNDL

MEIN ERSTES, SELBSTGENÄHTES DIRNDL

Modell 123 aus Burda Style 09/2014 Nach nun über 30 Jahren Näherfahrung habe ich endlich beschlossen, mein erstes Dirndl zu nähen. In der Vergangenheit habe ich nie die Zeit dazu gefunden oder hatte einfach zu viel Respekt vor so einem traditionsreichen Kleidungsstück...
PATTERN REVIEW: BURDA STYLE 106, 3/2014

PATTERN REVIEW: BURDA STYLE 106, 3/2014

Modell 106 aus Burda Style 3/2014 Ich gestehe. Dieses Mal hat es irgendwie nicht gepasst. Ich wollte unbedingt diesen wunderschön gemusterten Stoff zu einer ärmelfreien Bluse verarbeiten. Aber ich hab einfach nicht den passenden Schnitt dafür gefunden. Ich konnte...
PATTERN REVIEW: BURDA STYLE 117, 5/2019

PATTERN REVIEW: BURDA STYLE 117, 5/2019

Modell 117 aus Burda Style 5/2019 Olivfarbener Baumwollstoff mit Silberflecken Heute möchte ich euch wieder ein tolles Schnittmuster für ein leichtes Oberteil mit Faltenärmeln vorstellen. Ich habe das Modell wieder mehrere Male aus unterschiedlichen Materialien genäht...
NÄHSCHULE: ÄRMEL EINSETZEN

NÄHSCHULE: ÄRMEL EINSETZEN

Als ich meine Blusen 105 aus 10/2019 genäht habe, hatte ich euch in meiner Instagram Story ja gezeigt, wie ich einen Ärmel sauber in das Ärmelloch einsetze. Heute habe ich durch Zufall in der Burda Style 5/2019 noch einmal eine visualisierte Anleitung dazu gefunden....