Not macht erfinderisch, oder? Kennt ihr das, wenn man wirklich Hunger bekommt und keine Frühstücks-Zutaten mehr da sind? So ging es mir heute Morgen.

Wie ihr wisst, haben wir nun seit ca. 2 Monaten unseren kleinen rumänischen Shelter-Hund Gino bei uns. Da er im Moment sehr stark an mir hängt, kann ich noch nicht einkaufen gehen. Diese „Trennung“ wäre aktuell einfach noch zu viel für ihn. Ich bin daher froh, dass mein Mann diese Aufgabe aktuell übernimmt. Für den Einkauf schreibe ich ihm eine Liste, die er dann vor Ort immer ganz brav abarbeitet. Aber wer kennt das nicht? Manchmal vergisst man einfach, etwas aufzuschreiben…

Da ich meinen Mann nicht zu sehr beanspruchen möchte, warte ich dann einfach bis zum nächsten Einkauf. Das ist in der Regel nie dramatisch. Mal ist es das Brot, das aufgegessen ist oder ein anderes Mal sind die Eier aufgebraucht. Aber was ist, wenn man weder Brot noch Eier Zuhause hat? Was soll man dann frühstücken? Es gibt kein Marmeladen-Brot, keine Power-Waffeln oder kein Omelette.

Hier habe ich eine schnelle, unkomplizierte Lösung für euch: Ein aromatisches Pfannenbrot mit Käse. Super lecker und einfach hergestellt. In der Regel mache ich dieses Brot, wenn wir draußen Grillen. Aber auch für ein schnelles Frühstück ist dieses Pfannenbrot geeignet.

Probiert es doch einfach mal aus.

Aromatisches Pfannenbrot ohne Hefe

Gericht: Brot
Keyword: Brot, Grillen, Pfannenbrot
Autor: Evita

Materials

  • 150 g Mehl 550
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Kräuter der Provence
  • Knoblauchgranulat
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 EL Öl Olivenöl oder Rapsöl
  • 100 ml Wasser
  • geriebener Käse

Anleitungen

  • Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
  • Den Teig in gleich große Stücke teilen und daraus Kugeln formen.
  • Ein kleines Loch in die Teig-Kugeln drücken, Käse einfüllen und die Kugel wieder zusammen drücken und erneut zur Kugel zusammenrollen.
  • Aus jeder Teigkugel vorsichtig einen Fladen formen und mit Fett in einer beschichteten Pfanne ausbacken.
  • Die fertigen Fladen auf einem Küchenpapier legen und idealerweise noch warm essen.