Vor Kurzem habe ich euch das Rezept für meine Zwetschgen-Schoko-Swirl Cookies verraten. Heute möchte ich mit euch die dazu passenden Walnuss-Zimt-Swirl Cookies backen. Diese nussige Variante passt perfekt zu den buttrigen Marmeladen-Kekse. Und ich gebe es zu, diese süßen Nuss-Schnecken sind aktuell meine absoluten Lieblings-Cookies. Ich habe lange überlegt, wie ich euch den Geschmack beschreiben soll, aber dann kam es mir. Bei den Walnuss-Zimt-Swirls handelt es sich um eine Mischung aus gebrannte Mandeln und etwas fester gebackene Zimt-Sterne. Wenn ihr also entweder gebrannte Mandeln oder Zimt-Sterne mögt, dann müsst ihr dieses neue Rezept unbedingt ausprobieren. Und das tolle an diesen Cookies ist wieder einmal, dass man sie auf Vorrat zubereiten kann und sie sich für ca. 6 Monate im Gefrierschrank halten. Ist das nicht toll!?! Ich liebe es.

I recently gave you the recipe for my Plum Chocolate Swirl Cookies. Today I would like to bake the matching walnut cinnamon swirl cookies with you. This nutty variant goes perfectly with the buttery jam biscuits. And I admit it, these sweet nut snails are currently my absolute favorite cookies. I thought for a long time how to describe the taste to you, but then it came to me. The walnut and cinnamon swirls are a mixture of roasted almonds and slightly firmer baked cinnamon stars. So if you like either roasted almonds or cinnamon stars, then you have to try this new recipe. And the great thing about these cookies, once again, is that you can make them ahead of time and they will keep in the freezer for about 6 months. Is not that great!?! I love it.

Nach einigen Versuchen, habe ich es nun auch endlich hinbekommen, wie man runde Cookies mit diesen wunderschönen Swirl-Effekt hinbekommt. Wenn man weiß, worauf man achten muss, dann ist es aber ganz leicht.

  1. Zerknittere dein Backpapier bevor du den Teig dazwischen ausrollst.So lässt sich der Teig glatt ausrollen.
  2. Roll den Teig gleichmäßig und mit harten Kanten aus. Klappe hierzu die Teigränder mit Hilfe des Backpapiers an jeder Seite um und rolle den zu dicken Teig vorsichtig in die Mitte aus.
  3. Stell das Teig-Rechteck zum fest werden in den Kühlschrank oder in den Gefrierschrank.
  4. Verteile die Füllung gleichmäßig auf das Rechteck und lass dabei ca. 1 cm vom Rand frei.
  5. Roll langsam und vorsichtig den Teig mit Hilfe des Backpapiers von der breiten Seite auf.
  6. Forme die Cookie-Rolle mit Hilfe einer aufgeschnittenen Küchenpapier-Rolle zu einer gleichmäßigen, festen Rolle. Wickel die Rolle bei Bedarf in Frischhaltefolie und verschließe sie fest.
  7. Stell die Cookie-Rolle zum fest werden erneut in den Kühlschrank oder in den Gefrierschrank.
  8. Schneide ca. 1 cm dicke Cookies von der Rolle herunter. Dreh beim Schneiden die Rolle, so drückst du den Cookie nicht platt.
  9. Back die Cookies ca. 10 Minuten bei 185°C Umluft und lass sie zunächst auf dem Backblech und danach auf einem Kuchengitter abkühlen.
    Alternative 1: Frier die Cookies gleich in einem Gefrierbeutel unter Luftausschluss ein. Sie halten sich so ca. 6 Monate. Back die gefrorenen Cookies später ganz regulär, ohne sie vorher aufzutauen.
    Alternative 2: Back die Cookies auf, lass sie vollständig abkühlen und frier sie danach unter Luftausschluss ein. Sie halten sich so ca. 3-6 Monate. Leg die Cookies später zum Auftauen einfach auf ein Kuchengitter.

Wenn du diese Tipps beherzigst, dann werden dir deine Swirl-Cookies bestimmt ebenfalls super gelingen. Aber schau dir doch einfach kurz mein Rezept-Video auf YouTube dazu an. Sollte es dir gefallen, dann würde ich mich über ein LIKE und ein SUBSCRIBE freuen.

After a few tries, I’ve finally figured out how to create round cookies with this beautiful swirl effect. If you know what to look out for, it’s very easy.

  1. Crumple your parchment paper before rolling out the dough in between. This way the dough rolls out smoothly.
  2. Roll out the dough evenly and with hard edges. To do this, fold the edges of the dough over on each side with the help of the baking paper and carefully roll out the dough that is too thick into the middle.
  3. Place the dough rectangle in the fridge or freezer to set.
  4. Spread the filling evenly over the rectangle, leaving about 1 cm around the edge.
  5. Slowly and carefully roll the dough up from the wide side using the baking paper.
  6. Using a cut paper towel roll, shape the cookie roll into an even, tight roll. If necessary, wrap the roll in cling film and seal tightly.
  7. Place the cookie roll back in the fridge or freezer to set.
  8. Cut about 1 cm thick cookies from the roll. Rotate the roller as you cut so you don’t flatten the cookie.
  9. Bake the cookies for about 10 minutes at 185°C circulating air and let them cool first on the baking tray and then on a wire rack.
    Alternative 1: Freeze the cookies in a freezer bag with exclusion of air. They keep for about 6 months. Bake the frozen cookies later as normal without defrosting them first.
    Alternative 2: Bake the cookies, let them cool down completely and then freeze them with the exclusion of air. They keep for about 3-6 months. Simply place the cookies on a wire rack to thaw later.

If you follow these tips, your swirl cookies will definitely turn out great too. But just take a quick look at my recipe video on YouTube. If you like it, I would be happy about a LIKE and a SUBSCRIBE.

Walnuss-Zimt-Swirl Cookies

Gericht: Gebäck
Keyword: Cookies
Autor: Evita

Materials

Teig

  • 60 g Butter
  • 60 g Kokosfett
  • 50 g Frischkäse
  • 250 g Braunen Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Ei
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 310 g Mehl 405

Füllung

  • 100 g Walnüsse grob gehackt
  • 25 g Mandelblätter zerkleinert
  • 60 g Brauner Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 40 g Butter

Anleitungen

  • Butter, Kokosfett und Frischkäse in der Küchenmaschine cremig schlagen.
  • Braunen Zucker, Backpulver, Salz und Zimt zur Masse geben.
  • Das Ei und das Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Zum Schluss das Mehl einarbeiten.
  • Den feuchten Teig auf ein zerknülltes Backpapier geben und mit Hilfe eines weiteren zerknülltem Backpapier den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
  • Das ausgestrichene Teig-Rechteck kurz in den Gefrierschrank stellen.
  • Während der Teig fest wird, die Füllung herstellen. Dazu alle Zutaten in der Küchenmaschine miteinander vermengen.
  • Das feste Teig-Rechteck aus dem Gefrierschrank holen und darüber die Füllung verteilen. Die Ränder jeweils ca. 1 cm frei halten.
  • Den Teig von der breiten Seite aus zu einer Rolle vorsichtig, fest zusammenrollen.
  • Diese Rolle halbieren und beide Stücke noch einmal fest rollen, so dass jede Rolle einen Durchmesser von ca. 5 cm bekommt.
  • Die beiden Rollen erneut kurz in den Gefrierschrank stellen.
  • Die schnittfesten Rollen aus den Gefrierschrank holen. Mit einem scharfen Messer ca. 1 cm dicke Cookies abschneiden und diese mit etwas Abstand auf ein Backblech legen.
  • Die Cookies für ca. 10 Minuten bei 185°C Umluft backen.
  • Die fertigen Cookies auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notizen

Cookies auf Vorrat einfrieren:
Die Cookie-Teigstücke oder sogar die ganze Rolle kann man in einem Gefrierbeutel (mit Luftausschluss) für ca. 6 Monate einfrieren. Die fertig gebackenen Cookies kann man ebenfalls einfrieren. Diese halten dann jedoch in der Regel nur ca. 3-6 Monate.