Gino und ich sind aktuell in der Früh immer relativ lange draußen. Da ich vor dem Laufen jedoch nicht frühstücken möchte, hatte ich jetzt schon desöfteren das Problem, dass ich mit einem Bärenhunger und etwas unleidig nach Hause kam. Dann musste ich schnell etwas essen und mein Timing für die Folgemahlzeiten (Mittag- und Abendessen) war komplett dahin… Damit ich meinen Rythmus wieder zurück bekomme, war ich auf der Suche nach einer Frühstücksidee, die ich zum Laufen mitnehmen konnte und die nicht zu schwer im Magen liegen würde.

Als erstes kam mir meine Frühstücks-Waffel in den Sinn, doch dann musste ich an meinen Bruder denken, der als Triathlet immer von Bananenbrot schwärmt. Doch wie bei allem gibt es für Bananenbrot 101 unterschiedliche Rezepte. Von extrem gesund bis hin zu super süß und eher ungesund gibt es alles. Ich hab mich gestern für ein Zwischending entschieden. Einem gesunden Brot, für das man jedoch etwas Mehl und auch etwas Honig verwendet. Wenn euch das nicht stört, dann probiert es mal aus. Das Bananen-Nuss-Brot schmeckt super lecker und erinnert tatsächlich an eine Art Frühstücks-Kuchen. 

Übrigens, da ich dieses Bananenbrot so sehr liebe, habe ich euch mein Rezept einmal abgefilmt. Wenn euch das Video gefällt, dann gebt mir doch dafür bitte ein LIKE. So bleibe ich weiterhin motiviert, meine Rezepte für euch mit zu filmen. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Gesundes Bananen-Nuss-Brot

Gericht: Brot
Keyword: Fitness, Power-Riegel
Autor: Evita

Materials

  • 2 Stk Bananen
  • 50 g Honig
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Kokosfett
  • 2 Stk Eier
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 50 g Walnüsse, grob zerkleinert
  • 1/2 TL Natron

Anleitungen

  • Alle Zutaten zu einem feuchten Teig verarbeiten und in eine ausgefettete und mit Backpapier ausgelegte Backform geben.
  • Das Bananen-Nuss-Brot für 20 Minuten bei 180°C Umluft backen. Wenn die Stäbchen-Probe ergibt, dass das Brot noch nicht durch ist, dann ein Stück Alufolie um die Form wickeln und das Brot so fertig backen.
  • Das Brot vor dem Stürzen in der Form für ca. 10 Minuten abkühlen lassen.